
Das Oberlandesgericht Dresden hat entschieden, die Gewerbemiete für einen Laden bei einem staatlich verordneten Lockdown anzupassen. Laut BTE das erste positive Urteil seit der Gesetzesanpassung im Dezember 2020.
Das Oberlandesgericht Dresden hat entschieden, die Gewerbemiete für einen Laden bei einem staatlich verordneten Lockdown anzupassen. Laut BTE das erste positive Urteil seit der Gesetzesanpassung im Dezember 2020.
Der Besuch in der Modeboutique, beim Möbelhändler oder im Autohaus nach vorheriger Terminvergabe: Im Einzelhandel stößt das bisschen Öffnung, das die Politik wagen will, auf Kritik.
Design Director Katja Foos soll Marc Cain nach nur einem Jahr verlassen haben. Foos hatte im Januar 2020 die Stelle beim Premium-Label aus Bodelshausen angetreten.
Die Top-Management-Beratung Horn & Company hat im Rahmen des regelmäßigen, repräsentativen Consumer Panels mehr als 1.000 Kund:innen zum aktuellen und zukünftigen Einkaufsverhalten befragt.
40 Mitarbeiter müssen gehen. 5 der 14 eigenen Läden werden geschlossen. Nur die lukrativen Flughafen-Shops in Frankfurt, Berlin, Stuttgart und München werden weiter betrieben. Die Kollektion soll weiter gestrafft werden.
Die Lenzing Gruppe erweitert ihr Angebot nachhaltiger Produkte für die Denim-Industrie um die Tencel Modalfaser mit Indigo Color Technologie.
Marc Cain baut mit "Rethink together" Nachhaltigkeit in sein Markenversprechen ein. Im Mittelpunkt steht dabei auch mehr Transparenz für die Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Pandemie hin oder her, die Pariser Modewoche, die am Montag, den 1. März, in eine 10-tägige Saison startet, kann mit einem Programm von 92 Marken, fast einem Dutzend Newcomern und einigen wichtigen Debüts aufwarten.
Einer Umfrage zufolge wünscht sich eine Mehrheit der Menschen die Öffnung von Handel, Restaurants, Hotels und Museen noch im März.
Das entsprechende Restrukturierungs-Programm umfasst u.a. die Schärfung der Marken, die Neuaufstellung der Vertriebs- und Beschaffungsstrukturen, Optimierung der Verwaltungsprozesse sowie die Steigerung des E-Commerce.
Von der Abnahme der Bestellungen mit langen Bestellfristen über geringere Bestellmengen bis hin zu geografischen Neuordnungen gibt eine Studie Auskunft über die zukunftsfähigen Beschaffungsstrategien der Marken.
Im Fokus der ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie stehe die Reduzierung der CO2-Emissionen im Unternehmen und über die komplette Lieferkette.
Der europäische Bekleidungs- und Textilverband Euratex ruft die Kommission und die EU-Mitgliedstaaten dazu auf, fünf Maßnahmen umzusetzen, um die Branche beim Wiederaufschwung zu unterstützen.
Mit dem Zusammenschluss wollen die Verbände die meist identischen Ziele und Aufgaben der drei sortimentspolitisch verwandten Branchen bündeln und effizienter bearbeiten.
In der deutschen Exportwirtschaft macht sich zunehmender Optimismus breit. Weiter trüb ist die Lage jedoch für die Möbel- und Bekleidungsindustrie.