
Seit 1. Januar verantwortet die Harald Meisenbach GmbH & Co. Vertriebs KG aus Karben die Lederkollektion der Herforder. Der Vertrag mit dem vorherigen Partner Platinum3 Fashion GmbH war zum 31. Dezember ausgelaufen.
Seit 1. Januar verantwortet die Harald Meisenbach GmbH & Co. Vertriebs KG aus Karben die Lederkollektion der Herforder. Der Vertrag mit dem vorherigen Partner Platinum3 Fashion GmbH war zum 31. Dezember ausgelaufen.
Die "Digital Brand Days" des Detmolder Schuhanbieters umfassen künftig drei Formate digitaler Hausmessen, die die Händler durch die gesamte Ordersaison begleiten und sich eng am Saisonrhythmus orientieren sollen.
Die Eröffnung konnte noch vor dem Lockdown Mitte Dezember stattfinden. Das junge Fair-Fashion-Label ist damit nun auch in der Apostelnstraße präsent. Den Studio-Store betreibt Shipsheip weiterhin in der Körnerstraße.
Die neuen Preview-Kollektionen können so in einem erweiterten Order-Fenster von Februar bis Juni geordert werden. Die Auslieferung soll Mitte Mai starten.
Virgil Abloh plant eine neuartige, einmonatige Serie von "Vuitton Walk in the Park"-Events, die im Vorfeld der französischen Menswear-Saison in Paris für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Man stehe zu den Lockdown-Bestimmungen von Bund und Ländern, sehe sich in der gesellschaftlichen Verantwortung und verurteile Einzelgänge, heißt es seitens der Verbundgruppe.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will Handel und Kommunen mit einem Hilfsprogramm unterstützen, damit Innenstädte angesichts des Online-Booms attraktiver werden.
So zeigt das HDE-Konsumbarometer auch für die kommenden Monate eine Verschlechterung an. Der Index fällt damit bereits den dritten Monat in Folge und liegt deutlich unter seinem Wert vom Beginn des Vorjahres
Das Coronavirus wütet weiter – und so bleiben die bestehenden Auflagen bis Ende Januar in Kraft. Hinzu kommen Verschärfungen etwa der Bewegungsfreiheit. Der Einzelhandel bleibt geschlossen.
An zweiter Stelle steht laut des E-Commerce-Verbands Transparenz der Warenherkunft und Lieferkette. Mit etwas Abstand folgt auf dem dritten Platz der Anspruch an nachhaltige Herstellung.
Der Online-Handel hat im wichtigen Weihnachtsgeschäft nicht zuletzt dank der Auswirkungen der Corona-Pandemie noch einmal einen kräftigen Wachstumsschub verzeichnet.
Volle Lager, aber Verkaufsverbot – ein verzweifelter Ladeninhaber wollte jetzt aufsperren und die Politik wachrütteln. Doch er bekam ungewollte Unterstützung.
"Für viele Händler ist es schon kurz nach zwölf. Allein in der vergangenen Woche verlor der vom Lockdown betroffene Einzelhandel rund fünf Milliarden Euro Umsatz", so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth.
Die Platform Group will auch international weiter wachsen. Noch kurz vor Weihnachten sind Schuhe24 und Outfits24 dafür in Frankreich gestartet. Der Live-Gang erfolgte als Integration in die Shopping-Plattform EnVogue.fr.
Neben der Überarbeitung der eigenen Onlineshops erhielten die Händlerbereiche der Marken Watercult, Maryan Mehhorn, Lidea und Charmline ein umfassendes Update.