
Neben deutschen Marken zeigen vom 6. bis 8. März viele Agenturen mit internationalen Kollektionen, u.a. aus Italien, Spanien, Portugal, der Türkei und Skandinavien, "Flagge in Düsseldorf", so Veranstalter Igedo.
Neben deutschen Marken zeigen vom 6. bis 8. März viele Agenturen mit internationalen Kollektionen, u.a. aus Italien, Spanien, Portugal, der Türkei und Skandinavien, "Flagge in Düsseldorf", so Veranstalter Igedo.
Bluezone und Keyhouse sollten an einem späteren Mai-Termin stattfinden und künftig zu einem eigenständigen Format im Messekalander ausgebaut werden. Davon rückt die Munich Fabric Start nun wieder ab.
Im Superstudio Più in der via Tortona 27 will das Berliner Modemagazin ein kuratiertes Programm mit sieben ausgewählten Brands zeigen, u.a. Acne Studios, LeCavalier, Entire Studios, 44 Label Group und Kasia Kurchaska.
Auch einige Neuzugänge sind dabei: Von DOB aus Leinen von der litauischen Marke Luel, das kanadische Schuhlabel Native Shoes mit kompostierbaren Materialien aus Algen bis hin zu Yoga-Accessoires von Southern Shores.
Première Vision Paris findet statt im September im Juli statt. Doch der Veranstalter hält dennoch am ursprünglichen Datum fest und organisiert am 7. und 8. September ein "Fashion Rendez-Vous" im Carreau du Temple.
Die zweite (und letzte) Ausgabe der Scoop x Pure zeigte in der vergangenen Woche, dass die Kunden nach zwei Jahren abgesagter, verspäteter oder rein digitaler Schauen ein reges Interesse an physischen Events haben.
Gröber, seit über 20 Jahren bei der Messe München, übernimmt als Head of Ispo Group neben der Leitung des Bereichs Konsumgüter in Personalunion auch die Leitung aller angeschlossenen Sport- und Outdoor-Formate.
Die Copenhagen International Fashion Fair, die am Dienstag eröffnet wurde, stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und der Überwindung der Pandemie mit einem gewissen skandinavischen Sinn für Resilienz.
Die australische Organisation, die 66.000 Merinoschaf-Züchter vertritt, kehrt mit ihrem Angebot The Wool Lab zu den physischen Messeformaten Milano Unica 34 und Pitti Filati 90 zurück.
Dominiert wurden viele Gespräche laut der Veranstalter von moderaten Preiserhöhungen und steigenden Personalkosten. Die Stimmen der Branche klängen jedoch einheitlich optimistisch, so die Veranstalter.
Im Fokus stehen erneut Inspiration und nachhaltigere Fashion – sowohl digital als auch physisch. Schon seit Montag, den 31. Januar, zeigt Nikolaj Storm, Gewinner des Zalando Sustainability Award für Frühjahr/Sommer 2022.
Nach zwei pandemiebedingt missglückten Versuchen, die Frankfurt Fashion Week ins Leben zu rufen, wollen Anita Tillmann und ihr Team vom 7. bis 9. Juli ein Live-Event-Konzept rund um den Berliner Funkturm präsentieren.
Ungeachtet der ungünstigen Entwicklung der Corona-Lage lockte die Messe an der Porte de Versailles mit ihren Partnermessen (Bijorhca, Première Classe, Impact, …) französische Besucher auf der Suche nach Neuheiten an.
Angesichts des aktuell hohen Infektionsgeschehens und der Omikron-Variante sei das Messe-Duo zum ursprünglich geplanten Zeitraum vom 4.bis 6. März nicht mehr haltbar, heißt es seitens des Veranstalters.
Die Supreme Women&Men steht in den Startlöchern für ihre Düsseldorfer Ausgabe vom 28. bis 31. Januar. Die Bedingungen und Voraussetzungen seitens der Behörden für die Umsetzung sind unverändert zur letzten Sommersaison.