
Schwierigkeiten in Hongkong und bei Claudie Pierlot zwangen SMCP am Freitag zur Senkung der Jahresprognose. Die Entwicklung in den anderen Regionen und Marken sei laut Konzern jedoch erfreulich.
Schwierigkeiten in Hongkong und bei Claudie Pierlot zwangen SMCP am Freitag zur Senkung der Jahresprognose. Die Entwicklung in den anderen Regionen und Marken sei laut Konzern jedoch erfreulich.
Der Vertrag zwischen der zu Interparfums gehörenden Marke und dem italienischen Designer, der seit 2013 die Womenswear verantwortet, wird nicht verlängert, wie FashionNetwork.com erfuhr.
Die von Bloomberg verbreiteten Informationen über eine mögliche Annäherung zwischen der für ihre Daunenjacken bekannten Marke und der Luxusgruppe schüren Spekulationen. Eine Analyse der möglichen Auswirkungen.
Im steten Bemühen, dem Appetit der Verbraucher für Modeerlebnisse besser zu begegnen, enthüllte der British Fashion Council die Namen der Designer, die im Februar in London öffentlich ausgerichtete Schauen organisieren.
Dior Homme-Kreativdirektor Kim Jones reiste mit seiner jüngsten Kollektion in die USA. Er enthüllte die Pre-Fall-Kollektion 2020 mit einer hochkarätigen Menswearshow in einem der angesagtesten Stadtviertel Miamis.
Im Rahmen des Premium-Programms wird das Berliner Maternity-Wear-Label von Janina Waschkowski während der kommenden Messeausgabe vom 14. bis 16. Januar die erste Kollektion am Gleisdreieck in Halle 3 präsentieren.
Botter, Casablanca, Craig Green, Rhude und Rochas Homme sind die neuen Marken, die im nächsten Januar in den Kalender aufgenommen werden, während Givenchy und Jacquemus auf die Laufstege zurückkehren.
Ein weiterer Store im Süden des Landes sei bereits in Planung und soll noch innerhalb des ersten Quartals 2020 eröffnet werden. In den kommenden Saisons seien außerdem noch mindestens vier weitere Läden geplant,
Am Montag fanden die Fashion Awards 2019 statt. Sie zeugten von der steigenden Bedeutung des Events und widerspiegelten die Veränderungen, denen die Luxusbranche im vergangenen Jahr unterworfen war.
Die historische Luxus-Herrenbekleidungsmarke Corneliani hat Giorgio Brandazza zum neuen CEO ernannt. Zuvor war er für Boglioli tätig und folgt nun auf Luigi Ferrando.
Shawn Stussy, der Gründer der Bekleidungs- und Accessoire-Marke Stüssy, steht vor einem großen modischen Comeback in Zusammenarbeit mit Kim Jones, dem Creative Director von Dior Men.
Der Nachwuchsförderpreis des Luxuskonzerns LVMH, der 2019 den Designern Thebe Magugu und Hed Mayner verliehen wurde, startet in sein siebtes Jahr. Bewerbungen werden bis am 2. Februar 2020 entgegengenommen.
Ganz nach dem Motto "Schönes statt Schokolade", können Teilnehmer jeden Tag während der Aktion besondere Geschenke von deutschen Nachwuchsdesignern und Modelabels gewinnen.
Während Peek & Cloppenburg Düsseldorf mit rückläufigem Umsatz kämpft, wächst P&C Wien weiterhin. Für 2020 plant die Gruppe Maßnahmen wie ein erweitertes Online Sortiment und ein neues Kundenkartenprogramm.
Nach eineinhalb Jahren an der Spitze des Ready-to-Wear-Labels des italienischen Modekonzerns OTB verlässt Stefano Biondo das Unternehmen. Er wird durch Barbara Calò ersetzt, Marnis Global Omni-Channel Retail Director.