
Zentrale Locations für Empfänge, Ausstellungen, Vorträge und Runway Shows sind das Karmeliterkloster, das Restaurant Opera, die Sofitel Frankfurt Opera und das Fortuna Irgendwo.
Zentrale Locations für Empfänge, Ausstellungen, Vorträge und Runway Shows sind das Karmeliterkloster, das Restaurant Opera, die Sofitel Frankfurt Opera und das Fortuna Irgendwo.
Der Konsumgüterhersteller Henkel (Persil, Schwarzkopf, Loctite) will bis 2025 über alle Management-Ebenen hinweg ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis herstellen.
Wie das EHI ermittelte, ist der Umsatzanteil von Bargeld in den beiden Krisenjahren um insgesamt acht Prozentpunkte gegenüber 2019 gefallen. Der HDE fordert eine aktivere politische Begleitung des Wandels.
Er habe das Unternehmen bereits Ende April "aus persönlichen Gründen verlassen", heißt es von Steffl auf Anfrage von FashionNetwork.com. Sein Aufgabenbereich werde künftig von Geschäftsführer Freddy Schmid übernommen.
Breuninger hat David Zimmermann zum zweiten Geschäftsführer des Flagshipstores in Düsseldorf ernannt. Seit Mai leitet er zusammen mit Andreas Rebbelmund den Standort im Kö-Bogen.
Was mit einem Pop-up-Store von Highsnobiety am Flughafen Zürich begann, soll nun zu einer langfristigen Partnerschaft werden. Im Herbst soll das Konzept an ausgewählten Premium-Flughäfen weltweit ausgerollt werden.
Für den Beauty-Launch in verschiedenen Ländern wurde jeweils nur ein Premium-Händler ausgewählt. "Dass Dries uns dieses Herzensprojekt anvertraut, ist eine große Ehre", erklärt Murkudis gegenüber FashionNetwork.com.
Dank einer neuen Technologiepartnerschaft mit Infobip hat eine Luxusmarke erstmals WhatsApp genutzt, um Instagram-Communities mit exklusiven Influencer-Inhalten und personalisiertem Storytelling zu bedienen.
Der Konsumgüterkonzern Henkel erwartet millionenschwere Einsparungen aus der Fusion seiner Konsumgütergeschäfte. Betroffen sind dabei auch 2000 Stellen weltweit.
Das umliegende Areal wurde jüngst neu gestaltet. Die Verkaufsfläche der GKK-Filiale soll rund 10.000 Quadratmeter umfassen. Die Neueröffnung steht ganz im Zeichen der Strategie Galeria 2.0.
Der Onlinemodehändler Zalando hat im ersten Quartal einen Dämpfer erhalten. So gingen die Umsätze des sonst so wachstumsverwöhnten Unternehmens leicht zurück. Zudem schrieb Zalando rote Zahlen.
Boohoo meldet in seinem Jahresabschluss gemischte Ergebnisse. Positiv ist, dass "der Marktanteil in Großbritannien und in den USA erheblich gestiegen ist". Das internationale Wachstum hat hingegen gelitten.
Dem reichweitenstarken Influencer-Event soll außerdem die About You Fashion Week (AYFW) im September in die italienische Modemetropole folgen. Ziel der Plattform ist vor allem der Ausbau einer internationalen Reichweite.
Douglas zeigt ab sofort auch in den skandinavischen Ländern Präsenz. Der neue Online-Shop verfügt zunächst über rund 40.000 Produktartikel, wobei das Angebot sukzessive erweitert werden soll.
Nachdem der Index nach dem Beginn des russischen Krieges in der Ukraine massiv eingebrochen war, geht er nun erneut zurück. Damit erreicht das HDE-Konsumbarometer einen neuen Allzeit-Tiefststand.