
Das Oberlandesgericht Dresden hat entschieden, die Gewerbemiete für einen Laden bei einem staatlich verordneten Lockdown anzupassen. Laut BTE das erste positive Urteil seit der Gesetzesanpassung im Dezember 2020.
Das Oberlandesgericht Dresden hat entschieden, die Gewerbemiete für einen Laden bei einem staatlich verordneten Lockdown anzupassen. Laut BTE das erste positive Urteil seit der Gesetzesanpassung im Dezember 2020.
Wie die amtlichen Zahlen zeigen, hat das Jahr 2020 unter dem Einfluss der Pandemie zu einem Umsatzminus von knapp 20 Prozent im gesamten Bekleidungssektor geführt.
Bund und Länder haben Kriterien festgelegt, nach denen die Länder über weitere Öffnungsschritte entscheiden sollen. Grundsätzlich sollen die bisherigen Beschlüsse bis zum 28. März weiter gelten.
Zalando kooperiert ab sofort in den niederländischen Städten Amersfoort, Nijmegen, Arnheim und Zwolle testweise mit dem Lieferdienst Fietskoeriers
Der Corona-Lockdown hat die Geschäfte vieler Einzelhändlern in Deutschland zu Beginn des Jahres 2021 belastet. Besonders hart traf es erneut den Textilhandel, die Erlöse brachen real um 76,6 % gegenüber Januar 2020 ein.
Die Lenzing Gruppe erweitert ihr Angebot nachhaltiger Produkte für die Denim-Industrie um die Tencel Modalfaser mit Indigo Color Technologie.
Einer Umfrage zufolge wünscht sich eine Mehrheit der Menschen die Öffnung von Handel, Restaurants, Hotels und Museen noch im März.
Kevin Kufs wird mit Wirkung zum 1. April CEO der Hermes Fulfilment GmbH, Hamburg. Kufs folgt auf Georg Rau, der sich nach knapp sieben Jahren, einer neuen beruflichen Herausforderung stellen will.
Die National Retail Federation (NRF) geht davon aus, dass die US-Einzelhandelsumsätze im Jahr 2021 zwischen 6,5% und 8,2% auf mehr als 4,33 Billionen Dollar steigen werden.
Egal ob MediaMarktSaturn, Obi oder der Modehändler Breuninger: Bei immer mehr Einzelhändlern in Deutschland reißt nach Monaten des Lockdowns der Geduldsfaden.
Mit dem Zusammenschluss wollen die Verbände die meist identischen Ziele und Aufgaben der drei sortimentspolitisch verwandten Branchen bündeln und effizienter bearbeiten.
In der deutschen Exportwirtschaft macht sich zunehmender Optimismus breit. Weiter trüb ist die Lage jedoch für die Möbel- und Bekleidungsindustrie.
Die Otto Group hat zum Jahreswechsel eine Diversity Community gegründet und möchte auf diesem Weg Diversität und Inklusion im Unternehmen aktiv vorantreiben und mitgestalten.
Gemeinsam mit über 30 Modemarken, Textilproduzenten und Recyclern organisiert Lenzing die Verwendung von Textilabfällen zur Herstellung neuer Modeprodukte in Bangladesch.
Ford und der Paketdienst Hermes erproben in London erstmals einen kombinierten Einsatz von Lieferfahrzeugen und Fußgängerkurieren, um die Zustellung von Paketen zukünftig schneller und nachhaltiger zu gestalten.