Accessoires
Aktuelle news
Kering steigt bei Vestiaire Collective ein
Wer noch eine Bestätigung brauchte, wie wichtig der Resale-Markt in der Mode geworden ist, bekam sie mit Kerings Beteiligung an einer EUR 178 Millionen schweren Finanzierungsrunde von Vestiaire Collective.
Luxus
Boss veröffentlicht erste Kampagne mit Chris Hemsworth
Hugo Boss präsentiert die erste Modekampagne mit Schauspieler Chris Hemsworth. Der Hollywood-Schauspieler war bereits das Gesicht des Hugos Boss Parfüms Boss Bottled.
Luxus
Farfetch: Wachsende Verluste bei Umsatz- und EBITDA-Anstieg
Wie seine Konkurrenten erlebte auch Farfetch im Jahr 2020 einen Nachfrageboom. Im Laufe des Jahres überstieg der Bruttowarenwert 3 Milliarden US-Dollar (+49%) und der Umsatz stieg um 64% auf 1,7 Milliarden US-Dollar.
Luxus
Onlinemodehändler Mytheresa wächst schnell – auch wegen Corona
Gut einen Monat nach seinem Börsengang ist der auf Luxusmode spezialisierte Onlinehändler Mytheresa aus Aschheim bei München auf schnellem Wachstumskurs.
Luxus
Fendi: Kim Jones' römische Kaiserinnen
Kim Jones liebt starke Frauen, wie die Fendi-Schwestern oder die späteren stilvollen Kaiserinnen, die in seiner ersten Prêt-à-porter-Damenkollektion für das Modehaus die Hauptrolle spielten.
Luxus
Roberto Cavalli: Gelungener Relaunch unter der Führung von Fausto Puglisi
Das Label enthüllte am Montag diskret die erste Kollektion von Fausto Puglisi. Er spielt mit den Tier-Prints, die in der Vergangenheit den Erfolg der Marke ausmachten und erweitert behutsam den Horizont und das Angebot.
Luxus
Burberry: Menswear in der Wildnis der Horseferry Road
Obwohl der Februar in London traditionell der Damenmode gewidmet ist, inszenierte Burberry in diesem Monat in seinem Horseferry House-Hauptsitz eine reine Herrenkollektion mit dem Titel "Escapes".
Luxus
Hermès trotzt der Krise im Jahr 2020 dank Aufschwung in Asien
Die Luxusgruppe Hermès trotzte der Pandemie im Jahr 2020 dank einer starken Erholung der Umsätze in Asien in der zweiten Jahreshälfte, wobei diese Schlüsselregion die schwache Entwicklung in Europa ausglich.
Luxus
Moncler legt dank Umsatzanstieg in Asien zu
Der Umsatz von Moncler wuchs im letzten Quartal 2020 um 8 %, wobei höhere Verkaufszahlen in Asien die niedrigeren Umsätze in Europa ausglichen.
Luxus
Breuninger darf nicht öffnen
Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim hat am 18. Februar den Eilantrag von Breuninger abgelehnt. Das Unternehmen hatte gegen die Untersagung des Betriebs durch die Corona-Verordnung der Landesregierung geklagt.
Mode
New York Fashion Week, Tag 2: Designerstolz und Volumen
Mangelnden Einsatz kann man den Designern, die an der jüngsten New York Fashion Week teilnehmen, nicht vorwerfen. Am Montag wurden mit künstlerischen Videos und kunstvollen Ideen nahezu 30 Kollektionen enthüllt.
Mode
Jason Wu und Imitation of Christ eröffnen New York Fashion Week
Am Sonntagabend eröffnete Jason Wu die jüngste New York Fashion Week mit einer nostalgischen Ode an den amerikanischen Coca Cola-Kapitalismus. Darauf folgte Imitation of Christ mit einer charmant-skurrilen Kollektion.
Mode
OTB: Digitales Geschäft und Margiela lassen Umsatz- und Gewinneinbruch verblassen
Der Mutterkonzern von Diesel und Maison Margiela, OTB, erzielte im vergangenen Jahr aufgrund der Pandemie ein enttäuschendes Ergebnis. Das Unternehmen war erst 2019 wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt.
Mode
Nachhaltiges Online-Shopping: Ford und Hermes erproben Kombination von Lieferfahrzeugen und Fußgängerkurieren
Ford und der Paketdienst Hermes erproben in London erstmals einen kombinierten Einsatz von Lieferfahrzeugen und Fußgängerkurieren, um die Zustellung von Paketen zukünftig schneller und nachhaltiger zu gestalten.
Luxus
Bogner schließt Verkauf der Münchener Firmensitz-Immobilie ab
Bogner hat das Headquarter an den börsennotierten Immobilienentwickler UBM veräußert. Der Kaufpreis lag bei 55 Millionen Euro. Bogner will für mindestens zwei weitere Jahre Mieter bleiben.
Mode
Tapestry: Gewinn übertrifft die Schätzungen für das Weihnachtsquartal
Tapestry Inc. übertraf am Donnerstag die Schätzungen für den Quartalsgewinn aufgrund einer höheren Nachfrage nach Luxusgütern in China und weniger Feiertagsrabatten. Die Aktien stiegen daraufhin um fast 3%.
Luxus