×
11 310
Fashion Jobs
POPKEN FASHION SERVICES GMBH
IT-Systemadministrator (M/W/D)
Festanstellung · RASTEDE
CBR FASHION GROUP
Business Development Manager / Produktmanager (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
CECIL
District Manager (M/W/D) Münster
Festanstellung · GREVEN
ZALANDO
Elektriker (All Genders)
Festanstellung · GIEßEN
ZALANDO
Senior Partner Consultant, Nordics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Partner Consultant, Benelux (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Partner Consultant, Gift Cards (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Partner Consultant, Gift Cards (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Product Manager - Returns Management For Fulfillment Solutions (All Genders)
Festanstellung · STOCKHOLM
BREUNINGER
Junior Pricing Operations Manager:in // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
THOMAS SABO
Administrator IT Service Desk (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
GANT
Handelsfachwirt (M/W/D) 2023
Festanstellung · BERLIN
GANT
Handelsfachwirt (M/W/D) 2023
Festanstellung · MÜNSTER
GANT
Handelsfachwirt (M/W/D) 2023
Festanstellung · DÜSSELDORF
GANT
Handelsfachwirt (M/W/D) 2023
Festanstellung · MÜNCHEN
DEICHMANN
Product Manager Einkauf Sport (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DEICHMANN
Inhouse Consultant Personalsysteme (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DEICHMANN
Inhouse Consultant Sap Successfactors (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DEICHMANN
Inhouse Consultant Personaleinsatzplanung (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DEICHMANN
Junior Marketing Manager (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
OTTO
Senior Business Analyst | Customer Analytics | Bereich Kunde, CRM & Steuerung (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
OTTO
Business Analyst | Abteilung Platform Marketing Controlling (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
Veröffentlicht am
03.07.2015
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Steilmann-Boecker wächst 2014

Veröffentlicht am
03.07.2015

Steilmann-Boecker ist weiter auf Wachstumskurs. Der westfälische Modekonzern verzeichnet 2014 insbesondere durch Übernahmen wie die der Apanage Fashion Group Umsätze in Höhe von 896 Mio. Euro (+ 22 Prozent).

Das um Sondereinflüsse bereinigte Ebitda steigt gegenüber dem Vorjahr um rund 17 Prozent auf 53,3 Mio. Euro (Vj. 45,6 Mio. EUR). „Wir haben das Unternehmen konsequent von einem reinen Textileinzelhändler zu einem vertikal integrierten Anbieter der Modeindustrie ausgebaut“, sagt Dr. Michele Puller, Geschäftsführer von Steilmann-Boecker.

Eine Boecker Filiale in Dortmund


Ab sofort sollen die Kollektionen noch effizienter vom Design, über den Musterschnitt und die Logistik bis hin zu den unterschiedlichen Point-of-Sales gesteuert werden. Im laufenden Geschäftsjahr wolle man die Vertriebskanäle weiter ausbauen und die Ertragskraft weiter steigern, so Puller.

Nach der Übernahme und Integration aller Fertigungsbetriebe der Konzern-Muttergesellschaft Steilmann Holding AG verfüge Steilmann-Boecker nun über sämtliche Ressourcen entlang der Wertschöpfungskette: von der eigenen Fertigung, mit einer eigenen Sourcing-Plattform in China sowie eigenen Veredelungsbetrieben in Osteuropa, bis hin zum Vertrieb in selbst betriebenen Stores und E-Commerce-Plattformen.

Zusammen mit den mehrheitlich zugehörigen Adler Modemärkten und den Boecker Modehäusern erreicht Steilmann-Boecker heute die Endkunden nach eigenen Angaben in über 1.400 Points of Sales in Europa und in China. Daneben würden globale Handelsketten mit ihren Eigenmarken aus der Steilmann Fertigung heraus bedient und damit eine hohe Diversifikation in der Vermarktung erreicht.

Für das laufende Geschäftsjahr strebt Steilmann-Boecker an, das Umsatzwachstum fortzusetzen und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit der Organisation weiter zu steigern und die operative Marge noch zu verbessern. Dazu sollen auch die vorhandenen Vertriebskanäle gestärkt und ausgebaut werden. Diese reichen von der Belieferung globaler Handelsketten mit Eigenmarken über Fach- und Großhandelspartnerschaften bis hin zu den selbst betriebenen Stores und Modemärkten sowie einem nach Unternehmensangaben dynamisch wachsenden Onlinehandel.

„Wir wollen das durch die Vertikalisierung gewonnene Potential zur Verbesserung der Margen jetzt auch vollumfänglich umsetzen“, sagt Michele Puller. „Zudem wollen wir auch die Wahrnehmung unserer eigenen Labels weiter stärken.“ Dazu zählen die DOB-Labels Steilmann, Apanage, Kapalua, Kirsten sowie die Herren-Marke Stones.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.