05.06.2015
Tchibo drittgrößter Anbieter von Bio-Baumwolle
05.06.2015
Tchibo ist weltweit drittgrößte Anbieter von Produkten aus Bio-Baumwolle. Zu diesem Ergebnis kommt die gemeinnützige Organisation Textile Exchange in ihrem in dieser Woche veröffentlichten "Organic Cotton Market Report".

Der Report zeige außerdem, dass Tchibo im Bereich der am schnellsten von herkömmlicher auf Bio-Baumwolle umstellenden Unternehmen den vierten Platz belegt. Tchibo baute demnach seinen Absatz von Textilien mit nachhaltig angebauter Baumwolle von 40 Prozent im Jahr 2013 auf gut 80 Prozent 2015 aus. So wurden knapp 6000 Tonnen Bio-Baumwolle im vergangenen Jahr in Tchibo Kleidung verwoben.
Das Handelsunternehmen kooperiert im Bereich nachhaltiger Baumwolle insbesondere mit den Siegeln der gemeinnützigen Organisation Textile Exchange sowie mit Cotton made in Africa (CMiA) der Aid by Trade Foundation.
"Ziel ist es, schnellstmöglich 100 Prozent der Baumwolle aus nachhaltigen Quellen zu beziehen", erklärt Dr. Sven Groos, Tchibo Geschäftsführer Non Food. Baumwolle gehört neben Kaffee und Holz zu den wichtigsten Rohstoffen im Tchibo Sortiment.
Ein wesentlicher Fokus liegt dabei auf Bio-Baumwolle. Da diese aktuell nur eingeschränkt am Markt verfügbar ist, konzentriert sich Tchibo darauf, die Nachfrage zu erhöhen und damit den biologischen Anbau zu fördern.
Nach 2014 will Tchibo im Juli zum zweiten Mal eine komplette Wäschekollektion anbieten, deren Baumwolle zu 100 Prozent aus kontrolliert biologischem Anbau stammt und nach den Standards OCS 100 und OCS Blended von Textile Exchange zertifiziert ist.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.