
Dominique Muret
18.10.2012
Versace steigt groß ins Onlinegeschäft ein

Dominique Muret
18.10.2012
Das italienische Modehaus Versace steigt nun ebenfalls ins Online-Business ein, doch auf eigene Weise. So verwaltet es den virtuellen Shop selbst. Damit kann das neue Online-Angebot laut den Angaben auf der Webseite eine wahrhafte Erfahrung „im glamourösen Universum von Versace“ bieten. Denn bislang verfügte die Marke zwar über einen Online-Shop, doch beschränkte er sich ausschließlich auf die Produkte aus der Home-Linie. Nun weitet das Unternehmen die virtuelle Tätigkeit auf die gesamte Produktpalette aus.

Der „Flagship Online-Store“, wie er von der Marke bezeichnet wird, ist auf der offiziellen Webseite www.versace.com zugänglich. Im Angebot steht eine Auswahl von Produkten aus allen Linien, vom Prêt-à-Porter für Damen und Herren, über Taschen, Schuhe, Schmuck, Parfums, Brillen und weiteren Accessoires bis hin zur Young Versace-Kollektion und zu Möbelstücken der Linie Versace Home.
Im Gegensatz zu zahlreichen Konkurrenten hat Versace die Verwaltung des Online-Stores nicht an einen Dienstleister übertragen, sondern selbst übernommen. Für die technischen und logistischen Aspekte zieht die Marke den deutschen E-Commerce-Spezialisten Netrada zu Hilfe.
Angaben der italienischen Wirtschaftspresse zufolge hat die Gruppe 2 Millionen Euro in ihren virtuellen Shop investiert und hofft, dass er bis Ende 2013 ein Prozent des Gesamtumsatzes erwirtschaften wird. Im Jahr 2011 erzielte die Gruppe mit einem Jahresüberschuss von 8,5 Millionen Euro und einem Umsatz von 340,2 Millionen Euro erneut gute Ergebnisse, im Vergleich zum Jahr 2010 erwirtschaftete sie gar ein Umsatzplus von 16,4 %. Die Prognosen für dieses Jahr sind noch optimistischer und gehen von einem Rekordabsatz sowie in den meisten Märkten einer Gewinnsteigerung im zweistelligen Bereich aus.
Der Online-Shop ist zurzeit in Deutschland, Italien, England und Frankreich zugänglich, wird aber ab Oktober auf für Belgien, die USA, die Niederlande, Spanien und Österreich geöffnet. Anschließend soll das Angebot zudem auf Australien, China, Russland, den Nahen Osten und insbesondere die Türkei, Südkorea und Brasilien ausgedehnt werden. In diesen drei Ländern plant die Marke zudem, demnächst auch wieder mit eigenen Boutiquen vertreten zu sein. „Im Zeithorizont 12-18 Monate wollen wir unsere Produkte so gut wie überall auf der Welt zugänglich machen“, erklärt der Vorstandsvorsitzende von Versace, Gian Giacomo Ferraris.
Um das Universum des Modehauses sowohl in seiner Struktur als auch in seinem Auftritt so genau wie möglich zu widerspiegeln, wurde der Online-Shop so persönlich wie möglich gestaltet, wie die Gruppe in einer Pressemitteilung bekannt gab. So übernimmt die Seite Designelemente, wie beispielsweise die Gestaltung des Backgrounds, die sich am neuen Store-Konzept des englischen Designerarchitekten Jamie Fobert (ehemals für Givenchy tätig) inspirieren. Das neue Konzept wird im Oktober im New Yorker Stadtteil SoHo eingeweiht. Nebst den Produktseiten bietet der Online-Shop aber auch weitere Bereiche, wie „My Versace“. Hier erhält der Kunde die Möglichkeit, mithilfe eines „Stimmungsbarometers“ nach Lust und Laune seine eigene Kollektion zusammenzustellen. Der Bereich „Donatella’s Hot Picks“ enthält zudem eine sehr persönliche Auswahl an 100 prozentigen Versace-Stücken, die von der Stylistin des Hauses, Donatella Versace, ausgewählt wurden.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.