
Olivia Engelmann
23.02.2015
WestLicht zeigt Starfotografen Edward Steichen in Wien

Olivia Engelmann
23.02.2015
Eine umfassende Selektion von Edward Steichens (1879-1973) Werken ist seit 18. Februar erstmals in Österreich zu sehen. Mit stolzen 200 Fotos zeigt die Wiener Galerie WestLicht die Bilder von einem der bedeutendsten Modefotografen des 20. Jahrhunderts. Unter dem Motto In High Fashion, die Periode von 1923 bis 1937 in der Steichen als Cheffotograph für den Condé Nast Verlag arbeitete, können Besucher seltene Vintage-Prints aus dem Archiv des Verlags bewundern.

Greta Garbo, Marlene Dietrich, Winston Churchill, Katherine Hepburn, Charlie Chaplin, Joan Crawford, Cecil B. De Mille, George Gershwin, Fred Astaire, Maurice Chevalier - Ikonen der Zeit und bedeutende Persönlichkeiten, sie alle und viele mehr hat Edward Steichen damals für die Vogue und Vanity Fair in Szene gesetzt und neue Maßstäbe für die kommerzielle Fotographie geschaffen.
In den Jahren als er als Cheffotograf für Vogue und die Vanity Fair tätig war, revolutionierte er die Modefotografie. Er arrangierte Situationen und inszenierte Settings in denen die Persönlichkeit seines Models in den Mittelpunkt rückte. Die Mode kam dadurch nur noch als Attribut zur Wirkung und Modefotografie wurde zur Porträtfotografie. Durch den von ihm neu geschaffenen Blickwinkel der Modefotografie ebnete er den in den 1990er-Jahren ins Rampenlicht der Modewelt gerückten Supermodels den Weg.
Ergänzt wird die Ausstellung durch eine zeitgenössische Intervention der in Wien lebenden Künstlerin Caroline Heider (*1978). In ihren Werken greift sie vorgefundenes Bildmaterial auf - darunter Werke aus der Ära Steichen - und macht die vermittels diverser Strategien zu ihrer eigen.
Bis 19. April gastiert die Ausstellung der Foundation for the Exhibition of Photography Minneapolis/New York City/Paris/Lausanne, in Kooperation mit WestLicht, noch in Wien.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.