
Bruno Joly
08.06.2015
Zalando kauft die Modemesse Bread & Butter

Bruno Joly
08.06.2015
Große Überraschung in Berlin. Zalando hat soeben eine Absichtserklärung zum Kauf der Modemesse Bread & Butter unterzeichnet, die sich seit vergangenem Dezember im Insolvenzverfahren befindet.

Der deutsche Riese des Onlinehandels teilt sogar mit, dass die Juli-Ausgabe die letzte mit der bisherigen Struktur sei. Zalando übernimmt nicht den Concept Store 14 oz., sondern nur die Messe, den Namen natürlich und auch den Mietvertrag des ehemaligen Flughafens Tempelhof.
Der Insolvenzverwalter hatte in der Tat eine neue juristische Person geschaffen um den Fortbestand der Veranstaltung zu sichern. Bread & Butter teilte in einer Pressemitteilung mit, dass mit dem Einstieg von Zalando das Insolvenzverfahren zum ersten Oktober aufgehoben werden soll. „Wir waren stets von der Attraktivität des Fashion-Events und der Marke Bread & Butter
überzeugt und haben uns deswegen für eine Fortführung eingesetzt“, kommentiert der Insolvenzverwalter Christian Graf Brockdorff.
Die führende Modemesse für Jeans und Urban Wear der 2000er Jahre hatte in den vergangenen Saisons zunehmend weniger Einfluss im Vergleich zur Konkurrenz der anderen Berliner Mode-Messen und aufgrund angekündigter, aber nicht ausgeführter Projekte. Zalando ist ein neuer Mitspieler auf der professionellen Messe-Bühne, dessen Kunden genau im Mittelpunkt der Strategie und nicht nur am Rande stehen.
„Das Team von Bread & Butter und wir alle von Zalando sind vom Standort Berlin als Mode-Metropole überzeugt, sowohl heute als auch morgen. Deshalb haben wir uns entschieden, für ein starkes und innovatives Konzept zusammen zu arbeiten und den Verbrauchern einen Zugang zu diesem besonderen Event zu verschaffen“, kommentiert David Schneider, Vorstandsmitglied bei Zalando.
Dies ist eine gewisse Anerkennung für Karl-Heinz Müller, Mitbegründer der Bread & Butter, der im Sommer 2014 die Messe von drei auf fünf Tage verlängern wollte, wovon zwei Tage dem breiten Publikum gewidmet sein sollten.
Bis zum effektiven Kauf voraussichtlich Ende des Sommers konzentriert sich das Team auf die kommende Ausgabe, die vom 7. bis 9. Juli stattfindet und mit 120 Ausstellern eher kompakt ausfällt. Die Messe verteilt sich auf nur drei Hallen sowie den zentralen Flughafenbereich (ehem. Urban Base). Der Flughafen empfängt darüber hinaus in einer Halle die Cookies Show, eine Messe für Kindermode.
Zalando hat im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von 2,2 Mrd. Euro erwirtschaftet, also einen Anstieg von 26 Prozent in einem Jahr. Das Wachstum kam sowohl durch Deutschland, Österreich und die Schweiz mit 1,2 Mrd. Euro (+17 Prozent) als auch in den anderen Ländern mit 900 Mio. Euro (+37 Prozent) zustande. Nebenbei schreibt das Unternehmen wieder schwarze Zahlen mit einem Ebitda von 82 Mio. Euro.
Anfangs nur ein Verkaufsportal für Schuhe und Accessoires, bietet Zalando seit einiger Zeit auch Kleidung und sogar eigene Kollektionen an. Zalando offeriert über 1500 Marken, zuletzt kamen Gap, Asos und Topshop hinzu. Der Onlineshop hat 147 Mio. aktive Kunden und 100 Mio. Seitenbesuche pro Monat.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.