×
15 129
Fashion Jobs
PVH
Senior Specialist Business Development & Project Management (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
LUMAS
People Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
PRIMARK
People & Culture Manager / Personalleiter (W/M/D)
Festanstellung · HANOVER
ADIDAS
Technical Representative Running - M/F/D
Festanstellung · BERLIN
ABOUT YOU
(Senior) Marketing Manager (M/F/D) Scayle
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
(Senior) Marketing Manager (M/F/D) Scayle
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Retail District Manager (M/W/D) – Calzedonia Group Raum Hamburg
Festanstellung · HAMBURG
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · WALDHEIM
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Region Frankfurt
Festanstellung · ESCHBORN
ZALANDO
Principal Product Manager - Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
FALKE
Pförtner (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
SCHIESSER GMBH
Technischer Leiter Hochregallager (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL
THOMAS SABO
Personalsachbearbeiter Entgeltabrechnung (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
MARC CAIN
(Junior) IT Operations Specialist (gn)
Festanstellung · BODELSHAUSEN
WORTMANN
Key Account Manager (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
DEICHMANN
Senior Network Security Architect (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DEICHMANN
Network Security Professional (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DEICHMANN
Senior Network Professional (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
MCARTHURGLEN
Ugg - Keyholder
Festanstellung · NEUMÜNSTER
C&A
IT Business Architect (M/W/D) Backend Ecommerce 1 1 1 1 1 1
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
IT Business Architect (M/W/D) Backend Ecommerce 1 1 1 1 1
Festanstellung · DÜSSELDORF
NEWYORKER
Vorstandsreferent* / Management Consultant im Bereich Supply Chain Management / Logistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
Werbung
Von
DPA
Veröffentlicht am
12.11.2015
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Zalando rutscht im laufenden Geschäft ins Minus

Von
DPA
Veröffentlicht am
12.11.2015

Beim Online-Modehändler Zalando läuft der Umsatzmotor bereits vor Beginn der Weihnachtssaison auf Hochtouren. Nach einem kräftigen Anstieg der Erlöse im dritten Quartal ist der MDax-Konzern zuversichtlich, im Gesamtjahr an die Drei-Milliarden-Marke heranrücken zu können. Bereits nach neun Monaten habe Zalando in etwa soviel Umsatz erwirtschaftet wie 2014 im ganzen Jahr, sagte Zalando-Vorstand Rubin Ritter am Donnerstag. Die Aktie legte um gut zwei Prozent zu.

Von Januar bis September wuchsen die Erlöse um mehr als ein Drittel auf 2,1 Milliarden Euro. Noch kräftiger fiel das Wachstum im dritten Quartal aus. In diesem Zeitraum stiegen die Umsätze um gut 42 Prozent auf 713 Millionen Euro. Hintergrund sind immer mehr Kunden, die zudem mehr bestellen. Ende September zählten die Berliner 17,2 Millionen aktive Kunden, die in den letzten zwölf Monaten mindestens eine Bestellung abgegeben haben. Dies war ein Fünftel mehr als im Vorjahr. Durch die Aufnahme neuer Marken wie Mango, Gap oder Topshop spürt Zalando vor allem eine höhere Nachfrage von jungen Kunden.

Das rasante Wachstum hat allerdings seinen Preis. Der Konzern muss tief in die Tasche greifen für Investitionen in die IT, für den Ausbau der Kapazitäten um der wachsenden Zahl von Bestellungen Herr zu werden und für Verbesserungen beim Service. Zalando testet bereits an einigen Orten die Zustellung noch am selben Tag. Da inzwischen viele Bestellungen über Smartphones oder Tablets erfolgen, bewarb Zalando auch seine App stärker. Der in diesem Jahr frühere Start in die Herbst/Wintersaison und die Rabatte auf Sommerware belasteten das dritte Quartal ebenfalls. Zusätzlich hatte der Konzern noch mit Betrugsfällen zu kämpfen.

Operativ wiesen die Berliner für die Monate Juli bis September einen Verlust von 23,5 Millionen Euro aus. Im Jahr zuvor hatte das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern noch mit 3,8 Millionen Euro im Plus gelegen. Unter dem Strich vergrößerte sich der Fehlbetrag von 0,5 Millionen Euro im Vorjahr auf 28,5 Millionen Euro. Auf Sicht von neun Monaten weist Zalando Gewinne aus.

Zalando-Vorstand Ritter zeigte sich daher auch zuversichtlich für das anstehende Weihnachtsgeschäft: "Das ist der wichtigste Teil des Jahres und wir sind vorbereitet." Der Konzern erwarte eine wachsende Zahl von Gutscheinen und wolle auch seine App weihnachtlich aufrüsten. Zudem soll in Kürze eine neue Werbekampagne starten, diesmal geht es um das Thema Unterwäsche.

Die Ampeln für das Weihnachtsgeschäft stehen auf grün. Verschiedene Marktforscher erwarten, dass die Deutschen in diesem Jahr mehr Geld für Geschenke ausgeben werden. Der Handelsverband HDE schätzt, dass der Einzelhandel im diesjährigen Weihnachtsgeschäft zwei Prozent mehr umsetzen wird als im vergangenen Jahr, der Online-Handel sogar zwölf Prozent.

Copyright © 2023 Dpa GmbH