
Diese Woche kündigte die H&M Group den Start neuer Initiativen an, "die durch den Wunsch von Verbrauchern und Unternehmen nach mehr Auswahl, größerer Personalisierung und mehr Flexibilität angeregt wurden".
14 Veröffentlichte Einträge, die die Begriffe oder Ausdrücke Printing in News, Trends, Videos, Fotogalerien, Kalender enthalten, "absteigend nach Datum sortiert".
Diese Woche kündigte die H&M Group den Start neuer Initiativen an, "die durch den Wunsch von Verbrauchern und Unternehmen nach mehr Auswahl, größerer Personalisierung und mehr Flexibilität angeregt wurden".
Von der Struktur über die Farbzusammensetzungen bis hin zur Biegesteifigkeit – die innovativen Textur- und Farbscanner xTex und Can:Scan fangen dafür alle Details der Textur ein und übersetzen sie in virtuelle Daten.
Destination Denim ist ein kostenloses viertägiges Fashion-Spektakel im Kühlhaus Berlin, das das neue Denim-Shopping-Erlebnis auf Amazon feiert und Mode, Technik, Musik und Kultur verbinden soll.
Kasper Rorsted (57), Vorstandsvorsitzender der Adidas AG und seit Mai 2011 Mitglied des Aufsichtsrats von Bertelsmann, scheidet mit Wirkung zum 31. März 2019 aus dem Bertelsmann-Kontrollgremium aus.
Swarovski hat am Mittwochnachmittag erstmals Einblicke in sein Manufaktur-Designstudio und seine Ausstellungsräume gewährt.
Die 8. Asia International Dye Industry, Pigments and Textile Chemicals Exhibition ("Interdye Asia") wird vom 21. bis 24. November 2018 im Saigon Exhibition & Convention Center in Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam, stattfinden.
Im laufenden Jahr sind Ausgaben in Höhe von etwa 5,4 Mrd. Euro vorgesehen, in den kommenden Jahren soll diese Zahl auf knapp 6 Mrd. Euro steigen. Hinzu kommen mögliche Zahlungen für Akquisitionen von Kreativunternehmen.
Die 18. International China Interdye und die China Textile Printing gingen am 13. April 2018 im Shanghai World Expo Exhibition & Convention Center erfolgreich zu Ende.
Mit den 45 DD-Druckmaschinen vom Hersteller Brother will man sich fit für die digitale Zukunft machen und schnelleres Wachstum generieren, heißt es aus Leipzig.
Nike hat die Frauen für sich als fester Umsatzbringer einkalkuliert. Ganze 11 Mrd. Dollar sollen sie 2020 für Nike-Produkte ausgeben. Am Nike Headquarter in Beaverton, Oregon soll ein Innovationshub entstehenNike's CEO Mark Parker hat seine neue Lieblingszielgruppe fest im Blick. Klar, Fußball und Basketball bleiben wichtig für die Gesamtstrategie, aber Frauen entwickeln sich zu einem ganz eigenen, ungemein wichtigen Segment. Der Caterory verantwortliche VP Jayme Martin hält es sogar für Nike’s „wichigste Opportunity“. Aktuell setzt Nike mit Frauen-Artikeln rund 5,7 Mrd. Dollar um - in 2017 sollen es knapp 8 Mrd. Dollar sein, in 2020 dann sogar gut 11 Mrd. Dollar. Dabei geht es schon längst nicht mehr um Fitness, sondern eher einen „Lifestyle-Shift“: Modische Activewear und Sneaker werden ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil vieler Mode-Stylings. Zunehmend erobern Frauen aber auch die Nike-Kerndisziplinen Basketball und Fußball. Das Nike Sublabel Jordan soll eigenständig von der Kategorie Nike Basketball etabliert werden und soll mit einem verstärkten Approach an die (Basketballschuh tragenden) Frauen seine Erlöse ebenfalls verdoppeln (auf 5,4 Mrd. Dollar).Milliardenschwere KampfansageInsgesamt strebt Nike in den nächsten fünf Jahren einen Umsatzanstieg von aktuell 31 Mrd. auf 50 Mrd. Dollar an. Dabei will der Konzern aus Beaverton, Oregon, nicht nur in bevölkerungsreichen Schwellenländern in Asien und Südamerika wachsen, sondern mit hohen einstelligen Raten auch in Nordamerika und Europa. Das kann nur gehen, wenn man Konkurrenten wie adidas oder Puma in die Schranken weisen will. Bis 2020 sollen etwa 20 Mrd. Dollar allein in Nordamerika erwirtschaftet werden, China soll dann für 6,5 Mrd. Dollar Umsatz stehen. Erreicht werden soll das Wachstum außer mit Innovationen vor allem durch mehr direktes Konsumentengeschäft. Mehr als tausend eigens auf Frauen spezialisierte Conceptstores sollen in den nächsten fünf Jahren eröffnet werden. Insgesamt sollen in 2020 dann über 16 Mrd. Dollar über eigene Vertriebskanäle umgesetzt werden, 7 Mrd. Dollar über eCommerce. Hier zahlt es sich aus, dass Nike frühzeitig in eigene Trainings-Apps und entsprechende eigene Social-Communities investiert hat.Technologie ersetzt Sourcing Phil Knight (links) wird Nike verlassen. Mark Parker soll ...