
Sophie L'Hélias tritt aus dem Board of Directors zurück, ebenso wie Yseulys Costes, während Véronique Weill, Yonca Dervisoglu und Serge Weinberg sich erstmals zur Wahl stellen werden.
24 Veröffentlichte Einträge, die die Begriffe oder Ausdrücke Weill in News, Trends, Videos, Fotogalerien, Kalender enthalten, "absteigend nach Datum sortiert".
Sophie L'Hélias tritt aus dem Board of Directors zurück, ebenso wie Yseulys Costes, während Véronique Weill, Yonca Dervisoglu und Serge Weinberg sich erstmals zur Wahl stellen werden.
Hintergrund ist der vom Mutterkonzern Otto vor längerer Zeit angekündigte Anschluss von Heine an die Witt-Gruppe. Damit fehlt künftig die Voraussetzung für eine eigenständige Heine-Geschäftsführung.
Die Röther Gruppe erhält den Zuschlag für wesentliche Teile der insolventen Escape Clothing GmbH und erwirbt Escape-Kernmarke Timezone.
Für Süddeutschland, NRW, Hessen und die Schweiz zeichnet ab sofort die Adventure Fashion Agency verantwortlich. Für Nord- und Ostdeutschland die Agentur Støckler. Für Österreich die Hofmann Mode GmbH.
Gemeinsam mit Escape Clothing will man mit einer neuen Strategie und Kollektionsausrichtung in die Herbst-/Wintersaison 2018 starten. Für die Order 2018 bietet Orwell Händlern u.a. risikoarme Sonderkonditionen.
Das französische Prêt-à-porter-Haus für Damenmode wird ab Herbst/Winter 2018 einen neuen Impuls für seine Kollektionen setzen: Mathilde Castello Branco, die ehemalige Art Direktorin von Azzaro, wurde rekrutiert.
Das französische Modehaus Weill stellte sich vor einigen Jahren infrage - jetzt kann es die Früchte ernten. Einer der erfolgreichsten Export-Märkte ist Deutschland.
Die 2015 zur Übernahme der Marken Elegance, Blacky Dress, Jean Paul, und Orwell zu einer Fashion-Holding umstrukturierte FRE Fashion Real Estate AG (vormals: TKN Real Estate Solutions AG), ist insolvent. Ebenso in die...
Maximilian Lang ist neuer Geschäftsführer von Street OneStreet One bekommt mit Maximilian Lang einen neuen Geschäftsführer. Er folgt damit auf Thomas Kromik, der nach drei Jahren als Geschäftsführer der Marke auf eigenen Wunsch in die CBR Holding wechselt, wo er die Produktausrichtung der Marken Street One und Cecil strategisch weiterentwickeln wird. Christoph Rosa, CEO der CBR Fashion Group, bleibt neben Lang in der Street One Geschäftsführung tätig.Maximilian Lang verantwortet zukünftig die strategische und operative Ausrichtung von Street One. Er kommt vom Butzbacher Ökomode-Anbieter Hess Natur, wo er drei Jahre als Mitglied der Geschäftsführung war und schwerpunktmäßig die Produktentwicklung verantwortete. Davor war Lang in verschiedenen Führungspositionen bei der Otto Group, Esprit, Orwell und Escada tätig gewesen.Neuer Schwung für das eCommerce-GeschäftMatthias Weber wird ab 1. September neuer Geschäftsführer der CBR eCommerce GmbH und damit für alle eCommerce-Akt...
TKN-Chef Miro Vorbauer: "Als als Spezialist für Handelsimmobilien beobachten wir seit Jahren sehr intensiv die Entwicklung im Modehandel" Elégance will sich stärker auf Wholesale und Retail konzentrierenDie DOB-Marke Elégance ist offenbar gerettet. Nachdem das Unternehmen am 1. November 2014 Insolvenz anmelden musste, wurde mit der Aschheimer TKN Gruppe, die sich auf das Management von Handelsimmobilien spezialisiert hat, ein strategischer Investor gewonnen.Die Elégance GmbH wurde am 1. Februar 2015 in die neue Elégance GmbH & Co. KG überführt. Ihren Sitz soll das Unternehmen in Düsseldorf behalten, auch die 47 Mitarbeiter bleiben. Zum Geschäftsführer wurde TKN-Prokurist Richard Treis ernannt, ein weiterer Branchenexperte soll die Geschäftsführung kurzfristig ergänzen. Die Verhandlungen dafür befinden sich bereits in der Endphase. Unter TKN wird die Ausrichtung im „3-Säulen-Vertriebsmodell“ angestrebt. „Zu den bisherigen Absatzwegen E-Commerce und Kataloggeschäft werden wir zukünftig unser drittes Standbein Retail und Wholesale verstärkt ausbauen. Aber zunächst einmal werden wir die Strukturen festigen und Prozesse neu aufstellen. Dies wird ein paar Monate in Anspruch nehmen, so dass wir in der Saison Herbst/Winter 15/16 wieder an alte Erfolge anknüpfen möchten“, so Treis.Auch Blacky Dress und jean paul wurden auch übernommen.Andere sollen folgen!Parallel hat die TKN Gruppe ihre Fühler nach weiteren zum Verkauf stehenden Modemarken ausgestreckt - und wurde fündig. So wurden laut Meldung der TextilWirtschaft (dfv) auch die Berliner Labels Blacky Dress und jean paul übernommen. Damit ist die Nachfolge geklärt und Inhaber Frank Henke kann in den Ruhestand gehen. Laut Miro Vorbauer, Inhaber der TKN-Gruppe, arbeitet die Frank Henke Gruppe profitabel. Für das Geschäft beider Marken bleibt der bisherige Geschäftsführer Markus Dejori zuständig. Blacky Dress jean paulDarüber hinaus wurde eine zehnjährige Lizenzvereinbarung mit dem Markeneigentümer des ebenfalls im Premiumbereich angesiedelten DOB-Labels Orwell unterzeichnet. Hier wird mittel- bis langfristig auch eine Übernahme angestrebt. Orwell soll zunächst mit einer reinen Damenhosenkollektion wiederbelebt und ab Januar 2016 im Markenumfeld von Cambio oder Raffaelo Rossi (Preislagen von 99,99 bis 159,99 Euro) positioniert werden.TKN-Chef Vorbauer erklärte, dass er sich mit „weiteren konkreten Übernahmeverhandlungen“ mit anderen Modemarken befände. Sein Ziel ist es, die Marken „trennscharf“ von einander zu positionieren, aber Synergieeffekte durch die Bündelung zu generieren.Fotos: TKN, Elégance, Blacky Dress, jean paul