Die Zara-Konzernmutter Inditex SA ist gut ins neue Geschäftsjahr gestartet. Der Umsatz kletterte im ersten Quartal (1. Februar bis 30. April) um 11% auf 2,96 Mrd. Euro, was nicht zuletzt auf die steigende Nachfr...
Suchergebnis
Suche ändern Inhalte filtern
122 Veröffentlichte Einträge, die die Begriffe oder Ausdrücke Bershka in News, Trends, Videos, Fotogalerien, Kalender enthalten, "absteigend nach Datum sortiert".
-
-
Bershka eröffnete am Freitag den ersten japanischen Store in Tokios Einkaufsviertel Shibuya. Der rund 1.000 Quadratmeter große Store erstreckt sich über vier Etagen des Zero Gate Buildings und setzt auf völlig neuartige audiovisuelle Technologien und ein zukunftsträchtiges Design. Die Glasfassade blinkt in gelbem Neonlicht. Das Interieur ist hingegen eher schlicht und funktional gehalten.Mit der Eröffnung des ersten japanischen Bershka Stores launcht Inditex das zweite Konzept in Nippon. 1998 starteten die Spanier mit der Modekette Zara und betreiben mittlerweile 63 Stores. Für Bershka ist in den kommenden Monaten der Rollout geplant.Bershka kommt auch nach BerlinBershka ist mi...
-
Deutschlands Shoppinglandschaft wird immer internationaler: Nach einer aktuellen Studie des Frankfurter Immobilienspezialisten CB Richard Ellis ist Deutschland das Top-Expansionsziel für internationale Retailkonzepte. Seit 2007 haben sich in Deutschlands 1A-Lagen und Shoppingcentern über 116 neue Einzelhandelskonzepte angesiedelt. Davon können 90 dem Apparel- und Accessoires-Bereich zugeordnet werden.Von den neuen Konzepten kamen 89 Retailer, also mehr als drei Viertel (78%), aus dem Ausland, etwa aus Großbritannien/Irland (All Saints, Next, Primark, Superdry), Spanien (Desigual, Bershka, Zara Home) und Schweden (Gina Tricot, Weekday, Monki). Auch neue Konzepte aus den USA, wo viele Marken momentan viel stärker auf die Expansion setzen, sind häufig anzutreffen (Hollister, Abercrombie & Fitch, True Religion).Warum Deutschland? Deutschland ist mit einem Einzelhandelsvolumen von 407 Mrd. Euro der größte europäische Einzelhandelsmarkt. Dazu locken die relativ stabile Wirtschaftslage, insbesondere in Zeiten der Krise, eine hohe Kaufkraft und steigender Binnenkonsum viele Retailer in deutsche Gefilde. Während europäische Nachbarstaaten in der Regel nur ein bis zwei Top-Metropolen haben, wartet Deutschland eine ganze Reihe von Städten mit Top-Einkaufsstraßen auf. So können die Retailer nach dem erfolgreichen Start in einer deutschen Großstadt, ihr Konzept auf die nächste deutsche Metropole übertragen.„US-amerikanische und asiatische Filialisten sehen im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, wo vor allem Großbritannien im Fokus stand, nunmehr Europa als Gesamtexpansionsgebiet, wobei dann Deutschland durch seine Wirtschaftskraft und Stabilität in den Vordergrund rückt“, erklärt CBRE Retail-...
-
Der spanische Mode-Zar Amancio Ortega, Gründer des Firmenimperiums Inditex um die Kette Zara, kann auf eine Dividende von fast 600 Millionen Euro hoffen.
-
Die Inditex Gruppe baut ihren Vorsprung als weltweit größter Textilkonzern mit den Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2010 (Stichtag: 31. Januar) weiter aus. Der Nettoumsatz der Gruppe stieg um 13% auf 12,527 Mrd. Euro. Auf einer like-for-like Basis legte der in A Coruña ansässige Textilriese um 3% zu. Auch der Launch des Zara-Onlineshops in 16 europäischen Ländern trug zum Wachstum bei. Regional betrachtet ist Europa mit 73% (Vorjahr 78%) weiter der größte Markt. Asien macht mittlerweile 15% und Amerika 12% des Umsatzes aus.Im Verhältnis zum Umsatz fiel das Ergebnis deutlich besser aus. Der Nettogewinn kletterte von 1,314 Mrd. Euro um 32% auf 1,732 Mrd. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag mit 2,290 Mrd. Euro 25% über dem Vorjahreswert. Die Inditex SA hat in 2010 die Expansion mit ihren Store-Konzepten stark vorangetrieben und die Zahl der Stores um 437 auf 5.044 erhöht. Mit Indien, Kasachstan und Bulgarien wurden drei neue Märkte erobert. Der Fokus bei der Ausweitung des Filialnetzes lag in Asien, wo 160 Stores eröffnet wurden, davon allein 75 in China. Weitere Eröffnungen sind in 2011 u.a. in Delhi, Mumbai, Bangalore und anderen indischen und über zwölf chinesischen Städten geplant. Mit der Expansion stieg auch die Zahl der Beschäftigen in 2010 über die 100.000-Marke.Pläne für 2011Für 2011 plant Inditex erneut 460 bis 500 Stores zu eröffnen und erstmalig den Schritt auf die Südhalbkugel zu wagen, wo der Kollektionsrhythmus abweicht. So sind Markteintritte in Australien und Südafrika geplant. In Deutschland soll sich mit der Young-Fashion-Kette Bershka das dritte Inditex-Format etablieren...
-
Nach der Entscheidung des Gründers des weltweit größten Modekonzerns Amancio Ortega seinen Posten als Chairman zugunsten des CEO Pablo Isla abzugeben, dreht sich das Personalkarussell bei Inditex einige Runden schneller als gewöhnlich.Zunächst wird Oscar Pérez Marcote der neue internationale CEO der Modekette Zara werden. Diese Personalveränderung führt zu einer Kettenreaktion, infolge dessen die alte Marcote Position, CEO der jungen Modekette Bershka, neu besetzt werden musste. Ein Nachfolger war schnell gefunden: Marco Agnolin, der Bershka Country Manager aus Italien, wird zukünftig die Modekette führen. Um die Geschäft des Young-Fashion-Fi...
-
Aus einen Kleiderladen machte der Spanier Amancio Ortega einen der größten Textilkonzerne der Welt. Nun kündigte der Gründer des Mode-Imperiums um die Kette Zara eine Wachablösung an. Der Multimilliardär will seinen V...
-
Die Inditex SA bleibt auf der Pole-Position im Rennen um die Weltspitze in der Modebranche. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres konnte die Gruppe, die unter ihrem Dach mittlerweile 5.000 Stores von ac...
-
Am 10. Dezember eröffnet im Palazzo Bocconi, in der Via del Corso 189, der 5.000 Store der Inditex Gruppe. Obwohl der neue ZARA Store in einem 120 Jahre alten Gebäude untergebracht ist, ist die Filiale nach den neusten Umweltstandards renoviert und eingerichtet worden. Damit setzt der neue Store die Anforderungen des Nachhaltigkeitsprogrammms 2011-2015 Sustainable Inditex Plan um, der kürzlich auf der Haupt...
-
Der spanische Modekonzern Inditex (Zara, Massimo Dutti) will nach Informationen der «Financial Times Deutschland» mit weiteren Marken in Deutschland expandieren.