
1.200 Modeaussteller präsentieren sich auf der Chic Shanghai (15. bis 17. März) und zeigen die neuesten Trends und Tendenzen Herbst/Winter 2017/18. 100.000 Fachbesucher werden erwartet.
625 Veröffentlichte Einträge, die die Begriffe oder Ausdrücke Calvin Klein in News, Trends, Videos, Fotogalerien, Kalender enthalten, "absteigend nach Datum sortiert".
1.200 Modeaussteller präsentieren sich auf der Chic Shanghai (15. bis 17. März) und zeigen die neuesten Trends und Tendenzen Herbst/Winter 2017/18. 100.000 Fachbesucher werden erwartet.
Der Chef-Creative Officer von Calvin Klein, Raf Simons, startet am 1. April einen Made-to-Measure Service by Raf Simons. Das sogenannte Calvin Klein By Appointment, verspricht Einzelstücke – nicht nur für Prominente.
US-Modehersteller Ralph Lauren macht Kevin Carrigan zum Senior Vice President und Creative Director. Er war zuvor Creative Director bei Calvin Klein.
Eine Wiederauflage der 80er-Jahre, Statement-T-Shirts und Outdoor-Look: Das Modejahr 2017 bringt sehr plakative Themen auf die Straße: Breite Schultern, grelle Farben und metallisch schimmernde Oberflächen.
Auch im neuen Jahr rechnen die Aschaffenburger für ihre Online-Shops Stylefile und Big Tree mit starken Umsatzsteigerungen. Die Planung sehe ein Wachstum von weiteren 40 Prozent gegenüber 2016 vor, heißt es.
Mit den Londoner Männerschauen startet der Modemarathon für H/W 2017. Doch hinter diesem Programmablauf sind Prozesse im Gange, die das ganze System ins Wanken bringen könnten. Einige sprechen bereits von Revolution.
WeSC weltweit gibt die Ernennung von Joseph Janus zum Chief Executive Officer bekannt. Janus war früher CEO von WeSC Amerika.
An drei Tagen präsentierten über 65 brasilianische und internationale Brands in São Paulo der Branche die neuesten Produkte und Trends für die kühlere Jahreszeit. 3.212 Fachbesucher zählte die Messe an den drei Tagen.
Das Frankfurter Unternehmen Tsatsas verwendet für ihre neue Taschenlinie So_Far Stoffdesign von Kvadrat, entworfen von Raf Simons. Erhältlich ab Januar 2017.
Der Luxusgüterkonzern LVMH ließ verlauten, dass er „auf keinen Fall“ mit Amazon zusammenarbeiten werde, ungeachtet des Interesses des Onlinehandelskonzerns an hochwertigen Luxus-Marken.