
Nach über einem Vierteljahrhundert leitet der weltgrößte Onlinehändler den Wechsel an seiner Vorstandsspitze ein – Bezos wird den Vorsitz im dritten Quartal 2021 an Andy Jassy abgeben.
84 Veröffentlichte Einträge, die die Begriffe oder Ausdrücke Donald Trump in News, Trends, Videos, Fotogalerien, Kalender enthalten, "absteigend nach Datum sortiert".
Nach über einem Vierteljahrhundert leitet der weltgrößte Onlinehändler den Wechsel an seiner Vorstandsspitze ein – Bezos wird den Vorsitz im dritten Quartal 2021 an Andy Jassy abgeben.
Die Zukunft der Video-App Tiktok in den USA scheint gesichert, nachdem Präsident Donald Trump einen Deal zwischen dem chinesischen Eigentümer Bytedance und US-Unternehmen gebilligt hat.
Der amerikanische Supermarkt-Riese Walmart tut sich mit Microsoft zusammen, um das US-Geschäft der populären Video-App Tiktok zu übernehmen. Teil des Plans dabei ist, die App als Plattform für Online-Verkäufe zu nutzen.
Alibaba konnte mit seinen am 20. August veröffentlichen Quartalszahlen die Erwartungen der Wall Street übertreffen. Eindämmungsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie hatten das Geschäft angekurbelt.
Adidas und Puma schließen sich im Juli einem wachsenden Werbeboykott gegen Facebook und Instagram an. Hintergrund ist ein umstrittener Umgang mit rassistischen und hetzerischen Inhalten.
Facebook und Twitter stehen wegen einer Flut an Hasskommentaren, Propaganda, Spam und Fake News schwer in der Kritik. Ein Werbeboykott soll die Online-Plattformen zu entschlossenerem Handeln drängen.
Mit der Outdoor-Modefirma Patagonia boykottiert eine weitere große Marke bei Werbeanzeigen Facebook wegen dessen umstrittenen Umgangs mit rassistischen, hetzerischen und manipulativen Inhalten.
Chinas Exporte sind trotz des globalen Coronavirus-Ausbruchs im April überraschend gestiegen.
Amazon-Chef Jeff Bezos verteidigt im dritten Jahr in Folge den Spitzenplatz in der "Forbes"-Liste der reichsten Menschen der Welt. Das Ranking zeigt indes, dass die Corona-Krise auch die Superreichen belastet.
Das Schweizer Unternehmen baut Arbeitsplätze ab und rechnet mit einem Umsatzrückgang, da die Coronavirus-Pandemie, die Donald Trump dazu veranlasste, Flugreisen aus Europa zu verbieten, das Geschäft beeinträchtigt.