
Am Dienstagabend verabschiedete sich die Modebranche von Alber Elbaz mit einer legendären Fashionshow – die dem verstorbenen Designer voll und ganz gerecht wurde.
29 Veröffentlichte Einträge, die die Begriffe oder Ausdrücke Emmanuel Macron in News, Trends, Videos, Fotogalerien, Kalender enthalten, "absteigend nach Datum sortiert".
Am Dienstagabend verabschiedete sich die Modebranche von Alber Elbaz mit einer legendären Fashionshow – die dem verstorbenen Designer voll und ganz gerecht wurde.
Der Luxuskonzern ernennt die Franko-Tschaderin, die sich seit jeher für soziale Gerechtigkeit in der Welt einsetzt und sich auf Genderfragen spezialisiert hat, zur Direktorin für Diversität und Inklusion.
Unmittelbar vor der Wiedereröffnung hat Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron das umgebaute Pariser Luxus-Kaufhaus La Samaritaine besucht.
Partnerschaft von Tranoï und FHCM, Terminbestätigung von Who’s Next und Mode&Objet – nach der coronabedingten Absage mehrerer Ausgaben bereiten sich die Modemessen auf das große Comeback vor.
Der französische Modeverband Fédération de la Haute Couture et de la Mode bestätigte am Freitag, dass an der Männermodewoche im Juni in Paris voraussichtlich Live-Modenschauen veranstaltet werden können.
Der Bundestag hat dem EUR 750 Milliarden schweren Hilfsprogramm der EU für den Wiederaufbau nach der Pandemie zugestimmt. Der Hilfsfonds soll durch gemeinsame EU-Schulden finanziert werden.
Die beiden Länder schlugen am Montag vor, dass für den europäischen Wiederaufbauplan EUR 500 Milliarden aufgenommen werden, um die am stärksten durch die Coronavirus-Pandemie betroffenen Ländern zu unterstützen.
CEOs und Designer der Pariser Modebranche loben Macron für sein entschlossenes Handeln im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus, während sich die Branche auf ein katastrophales zweites Quartal vorbereitet.
Am Montagabend zelebrierte Emmanuel Macron Mode und Kreativität mit einer Dinnerveranstaltung im Elysee-Palast, an der neben Jean-Paul Gaultier auch kreative Branchenakteure aus dem Ausland gewürdigt wurden.
Im französischen Handel und Gastgewerbe ist man besorgt, dass die entscheidende Weihnachtssaison durch einen langandauernden Streik beeinträchtigt werden könnte. Am Freitag löste der Streik erneut ein Verkehrschaos aus.