
Das größte Luxuskaufhaus der Welt ist diesen Montag an der Mailänder Börse gestartet. Die Fusion von Yoox und Net-a-Porter dürfte ab 2018 Synergien von 60 Mio. Euro umsetzen.
180 Veröffentlichte Einträge, die die Begriffe oder Ausdrücke Jimmy Choo in News, Trends, Videos, Fotogalerien, Kalender enthalten, "absteigend nach Datum sortiert".
Das größte Luxuskaufhaus der Welt ist diesen Montag an der Mailänder Börse gestartet. Die Fusion von Yoox und Net-a-Porter dürfte ab 2018 Synergien von 60 Mio. Euro umsetzen.
Die 35-Jährige wird ab sofort als Creative Director Fashion für das Wochenmagazin arbeiten und die Konzeption und kreative Umsetzung der Modesupplements verantworten.
Verschiedenen Quellen zufolge könnte Berndt Hauptkorn das japanische Label für die Stelle des CEO Europe von Chanel verlassen. Seine Funktion als CEO Europe bei Uniqlo übernimmt der aktuelle COO, Takao Kuwahara.
Ungeachtet des schwierigen und unsicheren Geschäftsumfelds erzielte das Luxus-Schuhlabel Jimmy Choo in der ersten Hälfte des Geschäftsjahrs 3,3 Prozent Umsatzwachstum auf vergleichbarer Fläche.
Das Geschäft mit der Schönheit boomt - das Gerangel um die lukrativen Marken in der Kosmetikindustrie ist im vollen Gange.
Interparfums kündigt für das zweite Quartal ein Umsatzwachstum von 1,4 Prozent auf 70 Millionen Euro an und hält an den Jahreszielen fest.
Die britische Marke für Luxus-Schuhe bringt eine Kapsel-Kollektion in limitierter Edition heraus. Ab dem 7. Juli werden die berühmten Winterstiefel des italienischen Unternehmens Tecnica Group in einer Neu-Interpretat...
Der deutsche Designer eröffnet ein neues Geschäft an der Bleecker Street. Im Angebot stehen unter anderem Kollektionen mit Künstlern und Freunden der Marke an.
Der Konzern Interparfums entwickelt eine Parfümlinie für die New Yorker Lederwarenmarke Coach. Der Lizenzvertrag mit einer Dauer von 11 Jahren wurde am Donnerstag bekanntgegeben.
Jimmy Choo macht sich zahlenmäßigIm letzten Geschäftsjahr musste das Schuhunternehmen Jimmy Choo, das im Oktober 2014 die Londoner Börse enterte, nicht ganz so hohe Verluste hinnehmen. Während 2013 noch 17,8 Mio. Pfund (24,3 Mio. Euro) an Nettoverlusten eingefahren wurden, waren es 2014 nur noch Minus 10,8 Mio. Pfund (14,7 Mio. Euro). Auch der Gesamtumsatz des britische Schuh- und Lederwarenanbieters konnte gesteigert werden. Mit einem Zuwachs von 12,2% (bei konstantem Wechselkurs) wuchs der Umsatz auf 299,7 Mio. Pfund. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebita) stieg um 7,2% auf 3,4 Mio. Pfund.„Dieses Jahr war geprägt von einer wichtigen finanziellen, strategischen und operationellen Entwicklung des Unternehmens“, erklärt CEO Pierre Denis. Vor allem die guten Umsätze im asiatischen Raum haben zu dem besseren Ergebnis beigetragen. „Wir legen unseren Fokus weiterhin auf unsere Strategie und streben nach Wachstum ohne Kompromisse in Bezug auf unsere Marke oder ihre Position im Luxusmarkt, trotz der größeren Herausforderung im makroökonomischen Umfeld“, so Denis weiter.Im Zuge des Wachstums sollen 2015 10 bis 15 neue Jimmy Choo Stores aufmachen. Vor allem China ist dabei Ziel Nummer eins. Etwa 130 Läden betreibt das Unternehmen derzeit. Diese solle...