
Fast Retailing vertraut Berndt Hauptkorn, dem früheren Chef der Marke Bally, die Entwicklung Uniqlos in Europa an.
180 Veröffentlichte Einträge, die die Begriffe oder Ausdrücke Jimmy Choo in News, Trends, Videos, Fotogalerien, Kalender enthalten, "absteigend nach Datum sortiert".
Fast Retailing vertraut Berndt Hauptkorn, dem früheren Chef der Marke Bally, die Entwicklung Uniqlos in Europa an.
Der britische Verband der Luxusgüterindustrie, Walpole, hat seine jährliche Umfrage über die Herausforderungen und Perspektiven des Luxus-Markts veröffentlicht: Für das laufende Jahr rechnet er mit einem Wachstum von ...
VF trennt sich von John Varvatos. Die amerikanische Unternehmensgruppe hat ein Abkommen mit Lion Capital geschlossen. Die Private Equity Gesellschaft, welche bereits an All Saints oder auch American Apparel beteiligt ...
Das Luxusgüter-Holding Labelux hat einen neuen Posten kreiert. Andrew Marshall, zuvor bei Gucci tätig, wird sich von jetzt an gezielt um das Wachstum der Marken Solange Azagury-Partridge, Derek Lam und Zagliani kümmern.
Tamara Mellon, Chief Creative Officer, und Josh Schulman, CEO, der aus Sex and the City bekannten Luxus-Schuhmarke Jimmy Choo, haben in Ende der letzten Woche ihren Rücktritt angekündigt. Mellon wird zu Ende des...
H&M bringt im November eine von Versace entworfene Linie heraus, gefolgt von einer Pre-Kollektion für Frühjahr/Sommer, welche für Januar 2012 auf dem Plan steht.
Der Luxusgüterkonzern Labelux, welcher zum Finanzholding der deutschen Milliardärsfamilie Reimann gehört, vervielfacht seine Acquisitions: Nachdem das Unternehmen vor einigen Wochen Jimmy Choo übernommen hat, wurde nu...
Der in London ansässige Konsumgüterkonzern Reckitt Benckiser hat Anfang des Jahres die Traditionsschuhmarke Scholl Footwear, ehemals Teil der SSL International plc, übernommen. Der Übernahmeprozess soll bis Ende...
Die Schweizer Luxusgruppe Labelux, die hinter Marken wie Bally, Derek Lam und seit einigen Wochen auch hinter dem Schuhanbieter Jimmy Choo steht, hat nun wie erwartet auch den britischen Lederwarenspezialisten Belstaff übernommen. Reinhard Mieck, La...
Der US-amerikanische Modekonzern The Jones Group Inc. hat den britischen Schuhanbieter Kurt Geiger von der Private Equity Gesellschaft Graphite Capital übernommen. Die Übernahme soll den New Yorker Modekonzern rund 350 Mio. Dollar (240 Mio. Euro) gekostet haben. Damit möchte sich die Jones Group ihr internationales Geschäft stärken und insbesondere von den Verbindungen in die europäischen Departmentstores wie Harrods, Selfridges oder Printemps profitieren. Kurt Geiger verfügt über 49 eigene Stores und 156 Concessions. Im letzten Geschäftsjahr verbuchte der Schuhhändler ein zweistelliges flächenbereinigtes Umsatzplus auf mehr als 225 Mio. Euro. Nach der Übernahme sollen rund 20% der Umsätze der Jones Group außerhalb von Nordamerika erlöst werden.Kurt Geiger, dessen Führungsteam um CEO Neil Clifford auch nach der Übernahme im Amt bleiben soll, könnte im Gegenzug die internationale Konzernstruktur für Synergien nutzen und sich stärker in den USA etablieren. Der Jones Group gehören bereits die Schuhmarken Stuart Weitzman und Nine West.Die Übernahme von Kurt Geiger ist nach der Übernahme von Jimmy Choo durch die Schweizer Labelux Gruppe für umgerechnet knapp 590 Mio. Euro bereits die zweite große Über...