
Das römische Luxushaus schließt das Jahr 2021 mit einem Umsatzanstieg von fast 40% auf 1,23 Mrd. Euro und der Rückkehr in die Gewinnzone ab, nachdem es kürzlich seine E-Commerce-Aktivitäten ins eigene Haus geholt hat.
239 Veröffentlichte Einträge, die die Begriffe oder Ausdrücke Net-a-Porter in News, Trends, Videos, Fotogalerien, Kalender enthalten, "absteigend nach Datum sortiert".
Das römische Luxushaus schließt das Jahr 2021 mit einem Umsatzanstieg von fast 40% auf 1,23 Mrd. Euro und der Rückkehr in die Gewinnzone ab, nachdem es kürzlich seine E-Commerce-Aktivitäten ins eigene Haus geholt hat.
Die YNAP Gruppe weitet ihr Second-Hand-Angebot auf Mr Porter aus. Der Service ist derzeit auf die Märkte Deutschland, USA, Großbritannien und Hongkong beschränkt und wird im April auch für The Outnet eingeführt.
Das Kaufhaus Tsum Kyiv sowie die Zeitschriften Vogue, L’Officiel und Elle Ukraine fordern einen sofortigen Handelsstopp mit Russland. Wie haben die Akteure der Modebranche auf diese Aufforderung reagiert?
Yoox hat den Start seines Marketplace in Europa angekündigt, der seinen Kunden "sofortigen Zugang zu einem breiteren Produktsortiment mit über 700 Marken und 150.000 neuen Artikeln" in verschiedenen Kategorien bietet.
Die Schweizer Luxus-Sportmodemarke will parallel auch ihre Womenswear-Kollektion zeigen. Die Gaydoul Group plant außerdem mit gezielten Investitionen die internationale Expansion von Jet Set 2022/23 zu forcieren.
Stella McCartney ehrt die legendäre britische Musikgruppe The Beatles mit einer neuen Capsule Collection. Dazu wird ein gleichnamiger Dokufilm über die Kult-Band veröffentlicht.
Prada wird voraussichtlich an den Gesprächen zwischen dem Cartier-Eigentümer Richemont und dem Online-Händler Farfetch über den Start einer gemeinsamen E-Commerce-Plattform teilnehmen.
Grundlage bilden eine Befragung von 450 Konsumenten sowie Experten-Interviews, u.a. mit Alison Loehnis (Net-A-Porter/Mr Porter), KaDeWe-CEO André Maeder, Andrea Baldo (Ganni) und Vanessa Masliah (Vestiaire Collective).
Der Schweizer Riese konnte sein Vorkrisenniveau in der ersten Jahreshälfte übertreffen. Zudem kündigte er Verhandlungen mit der britischen Plattform Farfetch an, die in seine angeschlagene YNAP-Seite investieren will.
Der Luxusonlinehändler hat den Verkauf von 40 % seiner Aktien an den italienischen Fonds Style Capital abgeschlossen. Der Gründer Andrea Panconesi bleibt Vorsitzender, Alessandra Rossi übernimmt die Rolle der CEO.