
Romantik oder Realität, Vergangenheit oder Zukunft. Zwischen diesen Polen bewegt sich die neue Mailänder Mode. Vor allem aber möchte sie wieder eleganter werden.
51 Veröffentlichte Einträge, die die Begriffe oder Ausdrücke Ode in News, Trends, Videos, Fotogalerien, Kalender enthalten, "absteigend nach Datum sortiert".
Romantik oder Realität, Vergangenheit oder Zukunft. Zwischen diesen Polen bewegt sich die neue Mailänder Mode. Vor allem aber möchte sie wieder eleganter werden.
Spitzenposition bei März München: Katja BeiblAb dem 1. Mai übernimmt Katja Beibl die alleinige Geschäftsführung beim Strick- und Wirkwarenspezialist Maerz München. Der bisherige Co-Geschäftsführer Clemens Ode verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 30. April 2014, um einen Posten bei der Hirmer-Gruppe anzutreten. Beibl tritt ihre neue Aufgabe am 1. Mai 2014 an und wird an den Inhaber Mark Bezner berichten. „Clemens Ode und Katja Beibl haben gemeinsam für Maerz Muenchen in den letzten 18 Monaten eine sehr solide wirtschaftliche Basis geschaffen. Aufgrund des Ausscheidens von Clemens Ode, sind wir zu dem Entschluss gekommen, alle Prozesse und Innovationen auf eine Linie zu bringen und die Verantwortung auf eine Person zu konzentrieren“, so Mark Bezner, Inhaber der Olymp-Gruppe, zu der März seit 2010 gehört.Katja Beibl begann ihrer Karriere als Area Managerin Sales DOB & Accessoires bei der Esprit de Corp. GmbH in Ratingen. Es folgte der Posten als Key Account Managerin für ganz Süddeutschland, bis sie zu Marc O'Polo wechselte, wo sie mehrere Positionen im Sales-Bereich inne hatte. Im Jahr 2011 wechselte sie als Sales-Director Womenswear zur Ralph Lauren GmbH Germany in München, wo sie auch Aufgaben im Marketing und Brand-Koordination übernahm.Die Maerz Muenchen GmbH & Co. KG hat 2013 einen Umsatz von 26,2 Mio. Euro erzielt.Foto: Maerz München
Tausend Facetten der Weiblichkeit, beeindruckende Inszenierungen und ein historisches Ereignis bei Vuitton: Die Modewoche in Paris war wie erwartet ein Erlebnis.
März München will weg vom angestaubten Image: Nackte Haut, Lämmchen und ein neues Logo bezeugen die neue Wertigkeit der MarkeBei März München passiert einiges: Nach der Insolvenz 2010, der Übernahme durch die Olymp-Bezner-Gruppe und der Stabilisierung des Geschäfts steht nun der Markenrelaunch an. Mit einer zeitgemäßeren Handschrift und Innovationen will der Strickwarenspezialist in den nächsten Jahren deutlich progressiver wachsen und neue Kunden gewinnen. „Das Image unserer Marke gilt leider als leicht verstaubt und die Pullover waren bisher meist nur etwas für die ältere Generation. Das wird sich jetzt ändern. Wir wollen zukünftig einen klaren Fokus auf die Zielgruppe ab 35 Jahren legen“, so Katja Beibl, die seit April 2012 gemeinsam mit dem kaufmännischen Leiter Clemens Ode das Unternehmen führt.Neuer Markenauftritt soll Markenkern stärkenIn der neuen Markenstrategie liegt der Fokus wie bisher auf der für März typischen Wertigkeit und den exzellenten Merino-Qualitäten. Das Unternehmen wirbt mit einer Fertigung „Made in Europe“ und plant in Zukunft, die Passformen weiter zu verbessern und den Warenausfall zu minimieren. Ein neues Logo soll das moderne Image nach außen tragen - allerdings ohne die langjährige Tradition zu vernachlässigen. Der Slogan „Finest Knitwear since 1920“ unterstreicht die Geschichte des Unternehmens. Die neue Imagekampagne mit ein bisschen nackter Haut und Merino-Lämmchen soll endgültig mit Biedermann-Zeit von März abschließen.Modische AufholjagdKatja Beibl weiß, dass März auch modisch einiges aufzuholen hat. „Aufgrund der langen Insolvenzzeit seit 2003 sind viele Entwicklungen und Projekte leider zum Stillstand gekommen. Nun gilt es, den Anschluss an den Markt zu finden und sich wieder in den Rhythmen des Handels zu bewegen, Modernität und Innovation in die Kollektionen zu bringen, den Kunden mit Neuerungen zu überraschen, aber auch die bewährten Styles, Qualitäten und Dinge weiterzuführen.“ Sie ist sich bewusst, dass März momentan noch keine Modemarke ist, die der etablierte Handel stärken möchte. Die Herrenkollektionen sind daher stark gesplittet: Der bewährte, starke Merino Superwash Part wird weiter gestärkt, während neue Qualitäten deutlich moderner interpretiert werden. Durch ein frischeres Visual-Merchandising soll der Marke helfen, weiter auf 1A-Flächen zu rücken.Beibl sieht darüber hinaus sehr viel Wachstumspotential bei der Womenswear, die aktuell noch weniger als 30% des Gesamtumsatzes von knapp 25 Mio. Euro ausmacht. Milano-Rib, farbige Kanten, geometrische Optiken und Boxy-Schnitte sowie die Erweiterung des Sortiments um Strickhosen und Kurzmäntel setzen modische Impulse und sollen die Marke nach vorne bringen. Unterstützung erhält das Unternehmen von der designwerkstatt aus Aschau/Oberbayern, während intern das Produktmanagement neu besetzt wurde die DOB-Vertriebsleitung mit der HAKA gebündelt wurde.In der nächsten Woche wird der neue Markenauftritt und die neuen Kollektionen auf der Berliner Modemesse Premium vorgestellt.Foto: März München
März positioniert sich weiter als hochwertiger Strickspezialist mit Produkten "Made in Europe" März-Geschäftsführerin Katja Beibl: Starke Produktleistung unter eigener KontrolleEs geht wieder aufwärts bei der März München GmbH & Co. KG: Das Unternehmen verzeichnet nach einer harten Phase der Restrukturierung im Jahr 2012 wieder steigende Umsätze und Produktionsmengen, was für Optimismus sorgt. Unter dem Dach der Olymp Bezner Gruppe und mit der Doppelspitze Katja Beibl und Clemens Ode soll der Umsatz von aktuell 23,4 Mio. Euro in den nächsten drei bis fünf Jahren auf mindestens 30 Mio. Euro steigen. Dabei setzt das Unternehmen auf hochwertige Materialien, kontinuierliche Weiterentwicklung und Produktion in Europa.Im Zuge der zukünftigen Wachstumsambitionen baut der Strick- und Wirkwarenspezialist seinen Fertigungs- und Logistikbereich in der südostungarischen Stadt Hódmezósvásárhely bei Szeged deutlich aus. Bis spätestens zum Ende des ersten Quartals 2013 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Die Investitionen in den Maschinenpark und die Lagerlogistik liegen in 2012/13 umgerechnet knapp 1,5 Mio. Euro (425 Mio. Forint). „Die Marke MÄRZ verfügt schon immer über eine sehr starke Prod...
Katja Beibl ist neue Geschäftsführerin bei März MünchenSeit dem 16. April 2012 ist Katja Beibl die neue Geschäftsführerin der März München GmbH & Co. KG. Während Co-Geschäftsführer Clemens Ode den kaufmännischen Bereich verantwortet, ist di...
Clemens Ode übernimmt die Geschäftsleitung bei März, Stephan Gittel scheidet ausMark Bezner, geschäftsführender Gesellschafter der Olymp Bezner GmbH & Co. KG, beruft Clemens Ode mit sofortiger Wirkung zum neuen Geschäftsführer des Anfang 2010 übernommenen Strickwarenherstellers März München GmbH & Co. KG.Clemens Ode war bisher kaufmännischer Leiter bei MÄRZ. Seit November 2000 hatte der 47-Jährige im Unternehmen in verschiedenen Positionen, u.a. als Chief Information Officer (CIO) und Chief Financial Officer (CFO) tätig. Ode folgt dem bisherigen Geschäftsführer Stephan Gittel (52) nach, der das Unternehmen aus persönlichen...
„Eleganz und ansteckende Schönheit“. Das ist das Leitmotiv des neuen Damendufts von Chloé, der im Herbst 2010 auf den Markt kommen wird.