
Prime-Kunden bekommen für eine Abo-Gebühr kostenlose Lieferung und Zugang unter anderem zu Amazons Videostreaming-Dienst. Sie sind damit ein wichtiger Faktor für das Geschäft des weltgrößten Online-Händlers.
196 Veröffentlichte Einträge, die die Begriffe oder Ausdrücke Twitter in News, Trends, Videos, Fotogalerien, Kalender enthalten, "absteigend nach Datum sortiert".
Prime-Kunden bekommen für eine Abo-Gebühr kostenlose Lieferung und Zugang unter anderem zu Amazons Videostreaming-Dienst. Sie sind damit ein wichtiger Faktor für das Geschäft des weltgrößten Online-Händlers.
Die Wirtschaft zeigte sich erleichtert über den Öffnungsschritt. Mehr als 400 000 Geschäfte dürfen öffnen, außerdem 20 700 Friseure, 4162 Fitnessstudios, 65 Zoos und Safariparks sowie 75 Freizeitparks.
Hugo Boss ist seit Samstag das jüngste westliche Boykottziel in China, das nach Anschuldigungen von Zwangsarbeit in Xinjiang von chinesischen Kunden und Berühmtheiten geächtet wird.
Burberry ist die erste Luxusmarke, die die Gegenreaktion Chinas wegen ihrer Haltung zu den Vorwürfen des Missbrauchs der uigurischen muslimischen Minderheit in Xinjiang zu spüren bekommt.
Die Idee sei "mit bester Absicht entworfen worden", betonte Merkel. Man müsse es unbedingt schaffen, die dritte Welle der Pandemie zu bremsen. "Dennoch war die Idee der sogenannten Osterruhe ein Fehler."
Die Entscheidung des schwedischen Bekleidungsriesen H&M, keine Baumwolle mehr aus Chinas Xinjiang-Region zu beziehen, zieht eine Gegenreaktion nach sich.
Facebook Inc. wird Content Creator auf seiner Plattform erlauben, Einnahmen aus Kurzvideos über Werbung zu erzielen, wie das soziale Netzwerk am Donnerstag mitteilte.
Der französische Luxus-Konzern LVMH und Hip-Hop-Mogul Shawn "Jay-Z" Carter bündeln die Kräfte im Geschäft mit teurem Champagner.
Indische Einzelhändler fordern ihre Regierung zu einem landesweiten Tätigkeitsverbot für Amazon auf, nachdem Reuters enthüllte, dass der Onlineriese auf seiner indischen Plattform bestimmte Händler jahrelang bevorzugte.
SPD-Fraktionsvize Katja Mast hat den schwedischen Modehändler H&M scharf für sein Freiwilligenprogramm zum geplanten Stellenabbau in Deutschland kritisiert.