
Nach über einem Vierteljahrhundert leitet der weltgrößte Onlinehändler den Wechsel an seiner Vorstandsspitze ein – Bezos wird den Vorsitz im dritten Quartal 2021 an Andy Jassy abgeben.
16 Veröffentlichte Einträge, die die Begriffe oder Ausdrücke UPS in News, Trends, Videos, Fotogalerien, Kalender enthalten, "absteigend nach Datum sortiert".
Nach über einem Vierteljahrhundert leitet der weltgrößte Onlinehändler den Wechsel an seiner Vorstandsspitze ein – Bezos wird den Vorsitz im dritten Quartal 2021 an Andy Jassy abgeben.
Stark an Wert verlieren die Marken, die in ihrem Kerngeschäft hart vom Lockdown getroffen wurden. Für die Modehändler Zara und H&M bedeutet das einem Abstieg von je 6 Plätzen. Ähnlich geht es den Luxus-Marken.
Die Einkaufsgewohnheiten in Deutschland werden sich durch die Coronavirus-Krise nachhaltig verändern. Der größte Gewinner dürfte dabei der Online-Handel sein.
Kunden können ihre Pakete in einen der Dm-Märkte liefern lassen und während der Öffnungszeiten bequem abholen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen vor Ort DHL-Retouren-Pakete entgegen und übernehmen den Versand.
Amazon will die Lieferfrist für Mitglieder des Premium-Programms Prime von zwei auf einen Tag kürzen. Eine Investition, die kurzfristig zwar die Gewinne schmälern mag, aber auch die Konkurrenz alt aussehen lässt.
Laut einer Studie der Plattform Sellics, die im Rahmen des 2018 Shipping Price Index durchgeführt wurde, schneidet Deutschland im europäischen Durschnitt als eines der teuersten Länder ab.
Fünf Jahre nach dem Start in Deutschland expandiert der Online-Marktplatz für Secondhand-Designer-Fashion über Europas Grenzen hinaus. Zum Sortiment gehören 650 internationale Luxusmarken wie Gucci und Chanel.
Der chinesische Einzelhändler JD.com ist auf Expansionskurs und plant den europäischen Markt zu erschließen. Dabei liegt ein großer Fokus auf Deutschland.
Der Online-Händler Amazon wildert immer deutlicher im Revier seiner eigenen Zusteller. In den USA treibt der Konzern nun den Ausbau eines eigenen Zustelldienstes voran.
Die Deutsche Post DHL Group veröffentlichte am Donnerstag Pläne für einen Lieferservice für Onlinehändler in acht US-Städten. Damit fordert das Logistikunternehmen lokale Branchenriesen wie UPS und FedEx heraus.