
Der Konzern will den Beschäftigten der tarifgebundenen Konzernunternehmen, wie Otto, Baur und Witt, "vor Abschluss der aktuellen Tarifverhandlungen freiwillig das Entgelt um zwei Prozent" erhöhen.
158 Veröffentlichte Einträge, die die Begriffe oder Ausdrücke Verdi in News, Trends, Videos, Fotogalerien, Kalender enthalten, "absteigend nach Datum sortiert".
Der Konzern will den Beschäftigten der tarifgebundenen Konzernunternehmen, wie Otto, Baur und Witt, "vor Abschluss der aktuellen Tarifverhandlungen freiwillig das Entgelt um zwei Prozent" erhöhen.
Amazon wird in seinen deutschen Lagern einen Einstiegslohn von 12 Euro pro Stunde garantieren, wie das Unternehmen am Freitag angesichts eines lang andauernden Streits mit Verdi mitteilte.
Die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di ruft an sechs Amazon-Standorten in Deutschland zum viertägigen Streik auf, um den amerikanischen Onlineriesen zum Abschluss eines verbindlichen Tarifvertrags zu zwingen.
Der Besuch in der Modeboutique, beim Möbelhändler oder im Autohaus nach vorheriger Terminvergabe: Im Einzelhandel stößt das bisschen Öffnung, das die Politik wagen will, auf Kritik.
Der Handelsverband HDE will für mehr Möglichkeiten zur Sonntagsöffnung seiner Geschäfte bis vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. Verdi stemmt sich dagegen, dass die Läden demnach verstärkt am Sonntag öffnen sollen.
Douglas rudert zurück: Die Parfümeriekette nimmt die trotz des Lockdowns beibehaltene Öffnung einiger Filialen wieder zurück.
Die Parfümeriekette Douglas will knapp ein Viertel ihrer Filialen trotz des Lockdowns offen halten – als Drogerien.
Die Umsätze im Einzelhandel steigen. Der Handel mit Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren leidet jedoch weiter unter der Corona-Krise. Im Oktober sanken die Umsätze um 6,4 Prozent zum Oktober 2019.
Die deutsche Gewerkschaft Verdi hat die Mitarbeitenden an sieben Amazon-Standorten zum Streik aufgerufen. Dieser fällt genau in das Shoppingevent Prime Day, das aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden musste.
Trotz der Corona-Krise rechnet der HDE für das laufende Jahr mit einem Umsatz im Einzelhandel von knapp 552 Milliarden Euro. Bekleidungs- und Schuhgeschäfte leiden unterdessen weiter unter deutlichen Umsatzeinbußen.