
Nach der Verhängung von EU-Sanktionen gegen China sind die schwedische Modekette H&M und andere ausländische Unternehmen wie Adidas, Nike und New Balance unter Beschuss geraten.
534 Veröffentlichte Einträge, die die Begriffe oder Ausdrücke Zara in News, Trends, Videos, Fotogalerien, Kalender enthalten, "absteigend nach Datum sortiert".
Nach der Verhängung von EU-Sanktionen gegen China sind die schwedische Modekette H&M und andere ausländische Unternehmen wie Adidas, Nike und New Balance unter Beschuss geraten.
Mit dem Ausbau seiner Online-Plattform konnte der spanische H&M-Konkurrent den Umsatzschwund im stationären Handel im abgelaufenen Geschäftsjahr zumindest abfangen – diesen aufzuhalten gelang jedoch bei weitem nicht.
Der Textilhändler Inditex hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres infolge der Corona-Pandemie herbe Einbußen hinnehmen müssen.
In seinem Jahresbericht 2020 zeigt der Verein Climate Chance, dass die Mobilisierung der Modebranche einem Flickenteppich gleicht und angesichts der Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung ungenügend ist.
Bislang garantieren rund1450 Labels mit der Mitgliedschaft im FFR, keinen Echtpelz mehr zu verwenden, darunter das Luxusmodehaus Prada, vertikale Anbieter wie H&M und Zara und zuletzt auch Mustang.
Bekleidung muss für die meisten Verbraucher in Deutschland vor allem bequem sein – und preiswert. Modische Trends spielen dagegen für einen Großteil der Konsumentinnen und Konsumenten nur eine untergeordnete Rolle.
Die Fast-Fashion-Marke der spanischen Inditex Gruppe hat eine Dessous-Linie mit BHs und Pyjamas auf den Markt gebracht, die seit dem 22. Oktober online erhältlich ist.
Stark an Wert verlieren die Marken, die in ihrem Kerngeschäft hart vom Lockdown getroffen wurden. Für die Modehändler Zara und H&M bedeutet das einem Abstieg von je 6 Plätzen. Ähnlich geht es den Luxus-Marken.
Fast Retailing (Uniqlo) veröffentlichte am Donnerstag seinen Jahresgewinn 2019/2020, der aufgrund der Coronakrise um 44,4 Prozent einbrach. Für das kommende Jahr rechnet der Konzern jedoch mit einer raschen Erholung.
Der Textilhändler Inditex hat die Corona-Krise im zweiten Geschäftsquartal etwas hinter sich lassen können und ist in die Gewinnzone zurückgekehrt.